Jede Sammlung, die Sie in Content Cube erstellen, enthält eine Registerkarte mit dem Namen Overview, die Sie bei der Analyse der Qualität Ihrer Web-Inhalte unterstützt. Die Registerkarte Overview enthält Daten zur tagesaktuellen Performance sowie zur Leistung in der Vergangenheit. Sie können Filter anwenden, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln und den Fortschritt verschiedener Ziele und Targets zu verfolgen. Die Übersichtskarten in der Schreibtipptabelle geben Ihnen eine numerische Momentaufnahme zu Ihrer Sammlung.
Um die Registerkarte Overview zu öffnen, klicken Sie auf eine Sammlung auf Ihrer Content-Cube-Startseite.
Tipp
Sind Ihre Scores unerwartet niedrig? Dann sollten Sie die Konfigurationen Ihres Content-Profils und Ihre Targets-Einstellungen noch einmal überprüfen. Überprüfen Sie auch die Metadaten für Ihre Seiten, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Sprachattribut angegeben haben.
Die Ansicht Latest Performance hilft Ihnen, den Content der letzten Prüfung zu überwachen. In der Schreibtipptabelle können Sie die häufigsten Schreibtipps ausfindig machen. Wenn Sie sich bestimmte Seiten genauer anschauen möchten, können Sie die Content City erkunden oder auf die Detailkarten im rechten Schiebemenü klicken.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Ihre Inhalte in Bezug auf bestimmte Ziele oder Schreibtipps abschneiden, können Sie spezifische Ziel-, Schreibtipp- oder Target-Filter anwenden. Erfahren Sie mehr über Filter.
Die Content City gibt Ihnen einen interaktiven Einblick in den aktuellen Zustand Ihrer Inhalte. Sie können Ihre Inhalte je nach den von Ihnen gewählten Filtern in 2D oder 3D anzeigen. Mit der Maus oder dem Trackpad können Sie die Ansicht drehen und einen bestimmten Bereich heranzoomen. So sehen Sie leicht, was gut funktioniert und was nicht.
Tipp
Alle Filter, die Sie in der Registerkarte Overview anwenden, gelten auch für die Content City.
Jedes Quadrat symbolisiert eine Seite. Die Höhe der einzelnen Balken entspricht den Schwellenwerten für niedrige und hohe Scores, die Sie für jedes Ziel festgelegt haben. Erfahren Sie mehr über Schwellenwerte in unserem Artikel Anzeigen von Zielen und Metriken.
Wenn Sie nur nach Zielen filtern, sehen Sie die Content City nur in 2D. Sobald Sie nach Leistungsmetriken filtern, wechselt die Content City zu 3D, um diese neue Dimension zu visualisieren. Die Höhe der Balken entspricht der Leistung Ihres Inhalts für die ausgewählte Metrik.
![]() |
Für einen schnellen Überblick über die Scores einer Seite fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Quadrate oder Balken. Klicken Sie auf einen Balken oder ein Quadrat, um die Detailkarte für die betreffende Seite zu öffnen. Mehr über Detailkarten erfahren Sie in Nutzung der Detailkarten.
In der Ansicht Past Performance können Sie verfolgen, wie sich Ihre Verbesserungen im Laufe der Zeit auf die Content-Qualität auswirken. Um die einzelnen Seiten näher zu betrachten, klicken Sie auf die Detailkarten im rechten Schiebemenü.
Mit dem Balkendiagramm können Sie den Fortschritt von Inhalten in den letzten 30 Tagen, den letzten 3 Monaten und den letzten 6 Monaten anzeigen. Jeder Balken im Diagramm stellt die Anzahl der Seiten dar, die unter einen bestimmten Schwellenwert fallen.
Wenn Sie sich die Seiten, die unter einen bestimmten Schwellenwert fallen, genauer ansehen möchten, können Sie die anderen Schwellenwerte aus der Diagrammansicht ausblenden. Um z. B. Seiten mit hohem Score auszublenden, klicken Sie in der Legende unter dem Diagramm auf den Schwellenwert High.