Wenn Sie sich Ihre Content-Karten auf der Registerkarte Overview ansehen, erhalten Sie eine genauere Vorstellung davon, was Sie verbessern können.
Tipp
Sie haben Ihren Content noch nicht auf der Registerkarte Overview überprüft? Erfahren Sie mehr darüber in Verfolgen Sie die Performance Ihrer Inhalte.
Content Cube gibt Ihnen dann die Möglichkeit, verbesserungswürdigen Content auf eine Überarbeitungsliste zu setzen. So haben Sie diesen Content an einem Ort und können sich überlegen, wie Sie ihn optimieren können.
Zu Beginn sollten Sie Content manuell zu der Liste hinzufügen. Ihre manuelle Auswahl hat immer Vorrang. Wenn Sie möchten, dass Acrolinx weiteren Content für Sie identifiziert, können Sie Empfehlungen einrichten. Acrolinx schlägt Ihnen dann basierend auf den von Ihnen festgelegten Kriterien Content vor, der noch verbessert werden kann.
Sie fügen Content direkt auf der Registerkarte Overview zu Ihrer Überarbeitungsliste hinzu.
Um Content für die Überarbeitung zu speichern, klicken Sie auf Add to Review List rechts unten auf der Content-Karte.
Wenn Sie mehrere Seiten zu Ihrer Überarbeitungsliste hinzufügen möchten, verwenden Sie die Kontrollkästchen, um Ihre Seiten auszuwählen. Gehen Sie dann zu More > Add to review list.
Wenn Sie bereit sind, sich die gespeicherten Inhalte genauer anzusehen, gehen Sie zur Registerkarte Schedule. Dort finden Sie Ihre vollständige Überarbeitungsliste.
Die Inhalte werden in keiner bestimmten Reihenfolge gespeichert, aber Sie können Ihre Liste jederzeit beliebig umstellen.
Sie haben Content, der Ihrer Meinung nach zuerst bearbeitet werden muss? Klicken Sie auf die Auf- und Abwärtspfeile links neben einer Karte, um einen Inhalt an den Anfang Ihrer Liste zu setzen. So wissen Ihre Autor*innen, welchen Content sie zuerst bearbeiten sollen.
![]() |
Tipp
Sie sind nicht sicher, ob Sie ein Dokument zu Ihrer Liste hinzugefügt haben? Wenn ja, ist das Symbol Add to Review List auf Ihrer Karte lila unterlegt .
Um Content aus Ihrer Liste zu entfernen, klicken Sie auf Remove from review list. Sie sehen das Symbol unten rechts auf Ihren Content-Karten.
Wenn Sie mehrere Inhaltsseiten gleichzeitig aus Ihrer Überarbeitungsliste entfernen möchten, verwenden Sie die Kontrollkästchen, um Ihre Seitenauswahl zu treffen. Gehen Sie dann zu More > Remove from review list.
Manuell hinzugefügte Inhalte haben in Ihrer Überarbeitungsliste immer Vorrang. Sie können sich bei der Auswahl aber auch von Acrolinx unterstützen lassen. Wenn Sie Empfehlungen einrichten, fügt Acrolinx Content zu Ihrer Überarbeitungsliste hinzu. Sie müssen nur die Arten von Empfehlungen auswählen, die Sie erhalten möchten. Die Empfehlungen werden immer unter den Inhalten angezeigt, die Sie selbst hinzugefügt haben.
So richten Sie Empfehlungen ein:
-
Gehen Sie auf die Registerkarte Schedule. Klicken Sie auf
Review list settings, um den Dialog Review List Settings zu öffnen.
-
Markieren Sie die Kästchen neben den Zielen und Leistungsmetriken, auf die Sie sich konzentrieren möchten. Dabei haben Sie folgende Möglichkeiten:
-
Verwenden Sie die Auf- und Abwärtspfeile, um die Metriken und Ziele festzulegen, die Content Cube zuerst empfehlen soll.
-
Geben Sie für die ausgewählten Ziele und Metriken die Bereiche für die minimalen und maximalen Scores ein. Der Bereich ist standardmäßig auf 0 bis 50 eingestellt.
-
Wählen Sie AND/OR, um die Beziehung zwischen Ihren Auswahlen zu definieren.
-
-
Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, sehen Sie unter Settings Summary eine Zusammenfassung Ihrer Konfiguration. Die Seiten, die Ihren Einstellungen entsprechen, werden oben auf Ihre Empfehlungsliste gesetzt.
-
Optional: Stellen Sie die maximale Anzahl der Seiten ein, die Acrolinx auf einmal empfehlen soll. Die Standardeinstellung ist 50 Seiten.
-
Klicken Sie auf Save.
Die Content-Karten für Empfehlungen sind leicht zu erkennen. Sie haben ein Robotersymbol in der unteren rechten Ecke.
![]() |
Nachdem Sie zu verbessernde Inhalte identifiziert haben, können Sie Ihre Überarbeitungsliste im CSV- oder XLS-Format exportieren. So wissen Ihre Autor*innen, welchen Content sie zuerst verbessern sollen.
So exportieren Sie Ihre Überarbeitungsliste:
-
Klicken Sie auf
Export um den Exportdialog zu öffnen.
-
Wählen Sie ein Datum aus, für das Sie Daten exportieren möchten.
-
Klicken Sie auf ein Symbol, um das Format auszuwählen, das Sie exportieren möchten. Sie können mehr als ein Symbol auswählen.
Anmerkung
Wenn Sie mehr als ein Format auswählen, werden Ihre Daten als
.zip
-Datei exportiert. -
Klicken Sie auf Export.
Ihre Dateien werden im folgenden Format exportiert:
-
Spalte A: Datum (das ausgewählte Datum MM/TT/JJJJ)
-
Spalte B: Titel
-
Spalte C: Prioritätsstatus (manuell oder von Acrolinx vorgeschlagen)