Sie können Terme importieren und exportieren, indem Sie das Termtransferprogramm (Term Transfer Tool) mit den entsprechenden Parametern ausführen. Die notwendigen Parameter hängen dabei davon ab, ob Sie Terme exportieren oder importieren.
So importieren oder exportieren Sie Terme mit dem Termtransferprogramm: Führen Sie das Termtransferprogramm über die Befehlszeile oder in der Shellumgebung aus.
$ bash ./transfer.sh --import [--usage|--deploy] --server <serverAddress> --user <userName> --password <password> --config <importConfig> --filename <filename>
Beispiel
transfer.bat --import --server acrolinx.demo-inc.com --user admin --password qe8TedAC --config DemoTermsImport --filename c:\files\import\demoterms.csv
Verwenden Sie die folgenden Optionen und Argumente zum Importieren von Termen. Sie können für jedes Argument entweder den abgekürzten („-d“) oder den vollen Namen („-deploy“) verwenden:
Option |
Beschreibung |
---|---|
-? (--usage or --help) |
(Optional) Hilfe für die Argumente anzeigen. |
--import |
Importmodus auswählen. |
-d (--deploy) |
(Optional) Die Terme nach Abschluss des Importvorgangs für Prüfungen verfügbar machen. Nach dem Import werden vom Programm alle Sprachkonfigurationen auf allen Sprachservern automatisch neu geladen. |
-s (--server) <serverAddress> |
Adresse Ihrer Acrolinx-Plattform festlegen. Beispiel: https://acrolinx.demo-inc.com |
-u (--user) <userName> |
Anmeldenamen festlegen, den Sie für die Anmeldung an die Acrolinx-Plattform verwenden. |
-p (--password) <password> |
Passwort festlegen, das Sie für die Anmeldung am die Acrolinx-Plattform verwenden. |
-k <API token> |
(Optional) API-Token zur Authentifizierung und Autorisierung an den Server senden. Diese Option können Sie nicht zusammen mit der AnmerkungDie Benutzer*innen, für den das API-Token generiert wurde, braucht das Benutzerrecht „Auf API-basierte Terminologieanwendungen zugreifen“- |
-c (--config) <importConfig> |
Namen der gespeicherten Importeinstellung festlegen. |
-i (--filename) <filePath> |
Pfad zur Importdatei. |
-n (--noCheckCertificate) |
(Optional) Importer so einstellen, dass bei HTTPS keine Prüfung des Serverzertifikats vorgenommen wird. |
-v |
(Optional) Gibt Versionsinformationen in der Befehlszeile aus. AnmerkungWenn diese Option voreingestellt ist, ignoriert das Programm alle anderen Optionen und gibt nur die Versionsinformationen aus. |
Wenn Sie Terme automatisch mit dem Termtransferprogramm in die Acrolinx Terminologiedatenbank importieren, können Sie sicherstellen, dass alle in der Quelle gelöschten Terme auch aus der Acrolinx Terminologiedatenbank entfernt werden. Um zu gewährleisten, dass die Acrolinx Terminologiedatenbank immer den aktuellen Stand der Quelldatenbank widerspiegelt, können Sie den Terminologiemanager so konfigurieren, dass vor jedem Import alle vorhandenen Terme gelöscht werden. Für diese Änderung müssen Sie die gespeicherten Importeinstellungen anpassen, die Sie für die Importe verwenden.
So löschen Sie alle vorhandenen Terme beim Import:
-
Öffnen Sie Terminologie > Import und Export > Einstellungen und laden Sie die gewünschte Importeinstellung herunter.
-
Öffnen Sie die heruntergeladene Datei in einem Texteditor und suchen Sie nach der Eigenschaft
importMode
. -
Ändern Sie den Wert der Eigenschaft
importMode
und orientieren Sie sich dabei an folgendem Beispiel:-
importMode=REPLACE
, um in einer einzigen Transaktion die alten Terme zu entfernen und die neuen Terme hinzuzufügen.Hinweis
Wählen Sie immer diesen Importmodus, außer, beim Termtransfer treten Fehler auf.
-
importMode=REPLACE2
, um die alten Terme in einer Transaktion zu entfernen und die neuen Terme in einer weiteren Transaktion hinzuzufügen. Dieser Importmodus kann Fehler beheben, die bei der Übertragung von Termen in sehr großen Datenbanken auftreten können. Der Nachteil dieses Importmodus ist, dass Sie nicht mehr zum vorherigen Zustand der Datenbank zurückkehren können, wenn während des Hinzufügens der neuen Terme Fehler auftreten. Wählen Sie diesen Importmodus nur, wenn beim Termtransfer Fehler auftreten.
-
-
Speichern Sie die Datei und laden Sie die Datei über die Seite mit den Einstellungen hoch.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Konfigurationstyp Import wählen.
Wenn Sie jetzt die soeben bearbeitete Importeinstellung verwenden, werden alle vorhandenen Terme vor dem Importvorgang gelöscht.