Willkommen bei unserer Schnellstart- Anleitung für Targets. Hier lernen Sie:
Hinweis
Um den Abschnitt anzuzeigen und zu bearbeiten, brauchen Sie das Benutzerrecht Targets bearbeiten.
Zusamenfassend: Im Abschnitt „Targets“ des Dashboards entscheiden Sie, was Acrolinx überprüft und welche Schreibtipps in der Acrolinx-Sidebar angezeigt werden.
Ein Target erstellen Sie, damit Acrolinx weiß, welche Art von Guidance Sie für eine bestimmte Art von Content erhalten möchten.Ein Target bestimmt die Art der Schreibtipps, die Autoren in der Sidebar erhalten. Sie können Ihre Content-Ziele je nach Zielgruppe oder Content-Art definieren.
[en] A Target consists of one or more goals. A goal is an aspect of language that you want Acrolinx to focus on. Each goal is made up of guidelines. A guideline relates to a specific piece of guidance that Acrolinx provides (for example, “Is this word spelled correctly?”).
![]() |
Hinweis
Um Schreibtipps leichter auffindbar zu machen, organisiert Acrolinx sie in übergeordnete Gruppen (z. B. Rechtschreibung und Satzstruktur).
Name des Ziels (Klicken, um weitere Informationen zu erhalten) |
Prüft ... |
---|---|
Rechtschreibung und Grammatik |
|
Lesbarkeit |
|
Tonfall |
|
Inkonsistenzen |
|
Klare Struktur |
|
Ihre Terminologie |
|
Aspekte der Inklusion |
|
Bevorzugten Formulierungen oder Wendungen aus Reuse |
Angenommen, Sie verwalten Blog-Artikel und Technische Dokumentation. Die beiden Content-Arten erfordern unterschiedliche Arten von Schreibtipps. In diesem Fall würden Sie ein Target für Blog-Artikel (z. B. mit Schwerpunkt auf dem Ton) und ein weiteres Target für die Technische Dokumentation (z. B. mit Schwerpunkt auf Einheitlichkeit) erstellen.
Um Inhalte mit Acrolinx zu prüfen, benötigen Sie ein Target. Entscheiden Sie, welche Ziele aufgenommen werden sollen und beginnen Sie mit der Erstellung.
So erstellen Sie ein Target:
-
Klicken Sie auf NEUES TARGET ERSTELLEN
, um das Dialogfeld Neues Target erstellen zu öffnen.
-
Wählen Sie einen eindeutigen Namen für Ihr Target. Wählen Sie dann die Sprache, für die Sie das Target erstellen. Sie können auch eine Beschreibung hinzufügen.
-
Wählen Sie Ihre Ziele aus der Liste von Zielen aus, die im Slide-out erscheint. Die Liste wird angezeigt, nachdem Sie eine Sprache ausgewählt haben. Ihr Target braucht mindestens ein Ziel.
-
Klicken Sie auf Target erstellen.
![]() |
Tipp
Sobald Sie ein Target erstellt haben, können Sie dieses bearbeiten, um die gewünschten Schreibtipps zu erhalten. Sie sehen Ihre bestehenden Targets in einer Liste auf der Seite Targets. Mit Target bearbeiten können Sie jederzeit Ziele hinzufügen oder entfernen . Um ein Target zu öffnen, klicken Sie auf den Target-Namen und dann auf Target bearbeiten oben links. Lesen Sie weiter Targets erstellen und bearbeiten.
Nachdem Sie ein Target erstellt haben, möchten Sie vielleicht sicherstellen, dass es Ihren Anforderungen entsprechend eingerichtet ist.
Es gibt zu jedem Ziel Vorlagen. Diese Vorlagen helfen Ihnen, die Art der Guidance für ein Ziel einzurichten. So brauchen Sie nicht alle Schreibtipps selbst anzupassen. Sie können die Vorlagen verwenden, die Ihren Anforderungen entsprechen, z. B. die Wahl eines lockeren Tons. Alternativ können Sie eigene Vorlagen erstellen.
Auswahl einer Vorlage
Acrolinx bietet Vorlagen, die für etliche Content-Anforderungen geeignet sind. Mit den Vorlagen können Sie einfach die gewünschte Art von Schreibtipps auswählen. So brauchen Sie nicht jeden einzelnen Schreibtipp anzupassen. Sie können für jedes Ziel die Vorlage wählen, die am besten geeignet ist.
Vorlagen sind sofort einsatzbereit, sodass Sie Ihre Ziele anpassen können, ohne über bestimmte Schreibtipps nachdenken zu müssen. In Verständlichkeit entscheiden Sie beispielsweise, ob Ihr Content einfach oder komplex sein soll.

So wählen Sie eine Vorlage aus:
-
Bewegen Sie den Mauszeiger über das Target, das Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie auf den Namen des Targets.
-
Klicken Sie auf ein Ziel, um die Ansicht zu erweitern.
-
Wählen Sie eine Vorlage aus dem Dropdown-Menü neben dem Zielnamen aus.
Sie können auch benutzerdefinierte Vorlagen erstellen. Anpassen Ihrer Ziele
Tipp
Standardmäßig sind Ziele als erforderlich eingestellt. Sie können ein Ziel aber auch als empfohlen einstellen. In diesem Fall zeigt Acrolinx Schreibtipps für ein Ziel an. Ihr Score wird dadurch aber nicht beeinflusst. Die Berechnung von Acrolinx Scores.
Nachdem Sie ein Target erstellt haben, sollten Sie sicherstellen, dass es von den richtigen Autoren verwendet wird. Sie sehen die Anzahl der Targets, die eine Zuweisung benötigen, anhand der roten Benachrichtigung rechts oben in der Schaltfläche ZUWEISUNGEN VERWALTEN .
So weisen Sie Autoren ein Target zu:
-
Navigieren Sie zu Targets und klicken Sie auf ZUWEISUNGEN VERWALTEN, um das Schiebemenü zu öffnen.
-
Nicht zugewiesene Targets finden Sie am Ende der Liste. Klicken Sie auf den Pfeil, um die Liste zu erweitern.
-
Sie können das Target entweder allen Autoren zuweisen oder bestimmte Autoren auswählen, die mit dem Target prüfen sollen.
-
Um das Target allen Benutzern zuzuweisen, klicken Sie auf das Plus-Gruppensymbol
Allen zuweisen.
-
Klicken Sie auf das Stiftsymbol
um die Zuweisungsoptionen zu öffnen. Verwenden Sie den Dropdown-Abschnitt Benutzer*in, um Autoren nach Rollen, Anmeldenamen oder benutzerdefinierten Feldern wie Abteilung zu suchen.
-
Acrolinx-Rolle. Um Rollen auszuwählen, klicken Sie auf die Kontrollkästchen in der Listenansicht.
-
Individuelle Benutzerinformationen, die auf obligatorisch gesetzt sind. Um individuelle Benutzerinformationen auszuwählen, klicken Sie auf die Kontrollkästchen in der Listenansicht. Sie können Benutzer auf Basis der folgenden Kriterien auswählen:
-
Anmeldenamen. Sie können im Suchfeld nach Benutzernamen suchen oder in der Listenansicht die Kontrollkästchen anklicken.
-
-
-
Klicken Sie SPEICHERN. Weitere Informationen zur Kriterienauswahl und Zielzuweisungsverwaltung finden Sie in Zuweisen von Targets.
Hier ist ein Beispiel für Optionen, die Sie haben, wenn Sie nicht Allen zuweisen auswählen. In diesem Fall, Department ist das Feld für Individuelle Benutzerinformationen.
![]() |
Tipp
Wenn Sie ASD-STE100 für Ihren Content benötigen, erstellen Sie einfach ein Target dafür. Sehen Sie Simplified Technical English (ASD-STE100).