Wenn Sie anfangen, mit Acrolinx zu arbeiten, erhalten Sie von uns ein Guidance-Paket. Dieses Paket enthält standardmäßige Schreibtipps, die sich bei Bedarf individualisieren lassen. Nachdem wir Ihr Guidance-Paket eingerichtet haben, können Sie es weiterhin mit Styleguides anpassen.
Tipp
Wir aktualisieren unsere Schreibtipps regelmäßig, um das Guidance-Paket weiter zu verbessern. Dazu gehört auch die Überarbeitung von Hilfetexten für zusätzliche Unterstützung und Anleitungen. Keine Sorge, wenn Sie einen Schreibtipp nicht wiederfinden! Nach einer Aktualisierung erhalten Sie Ihr gewohntes Guidance-Paket zurück. Allerdings können sich die Namen der Schreibtipps geändert haben.
Im Folgenden finden Sie unsere wichtigsten Änderungen und Aktualisierungen des Guidance-Pakets. Wenn Sie Ihr Guidance-Paket aktualisieren möchten, kontaktieren Sie bitte den Acrolinx Support.
Die beiden folgenden Schreibtipps hatten ähnliche Namen:
-
Clarity > Sentence Length: „Could you shorten this list item?“
-
Scannability > Lists: „Could you shorten the list items?“
Der „Clarity“-Schreibtipp zählt die Wörter in einem Satz. Der „Scannability“-Schreibtipp zählt dagegen die Wörter in einer Unterkategorie, unabhängig von der Anzahl der Sätze.
Um diesen Unterschied zu verdeutlichen, heißen die Schreibtipps nun:
-
Clarity: „Could you shorten this phrase or sentence in this list item?“
-
Scannability: „Could you keep each list item as short as possible?“
Neue Einstellungen für den englischen Schreibtipp „Is the use of numerals, spelled-out numbers, and ordinals consistent?“ (20. November 2024)
Wir haben 3 neue Einstellungen für den englischen Schreibtipp „Is the use of numerals, spelled-out numbers, and ordinals consistent?“ in Consistency > Numbers hinzugefügt.
-
AP: Folgt den Empfehlungen des Associated Press Stylebooks hinsichtlich der Schreibweise von Zahlen. Die Empfehlung lautet, dass Zahlen von 0 bis 9 ausgeschrieben werden und ab 10 Ziffern verwendet werden. Dabei gibt es einige Ausnahmen.
-
Chicago: Folgt der Empfehlung, Zahlen von 0 bis 100 auszuschreiben.
-
Chicago – Alternative rule: Empfiehlt, Zahlen von 0 bis 9 auszuschreiben.
Vorerst sind die Einstellungen Dynamically show inconsistencies, Always use numerals und AP & Chicago weiterhin verfügbar. Wir werden AP & Chicago jedoch zu AP & Chicago (deprecated) umbenennen.
Um zu verdeutlichen, was genau Acrolinx prüft, haben wir die folgenden (englischen) Schreibtipps umbenannt.
-
Consistency: „Is your percent and space usage consistent?" geändert zu „Could you review the spacing between the numeral and the percent symbol?“
-
Spelling and Grammar: „Did you use trademark symbols the first time you introduced a term?" geändert zu „Could you use a trademark symbol when you introduce a term?“
-
Clarity: „Careful, embedded sentences can make your sentence complex.“ geändert zu „Could you avoid embedded sentences?“
Der englische Schreibtipp „Could you use spaces between numbers and units correctly?“ erlaubt jetzt die Auswahl der gewünschten Leerzeichenart. Im Abschnitt Styleguides sind 4 Einstellungen verfügbar:
-
Dynamically show inconsistencies – Acrolinx prüft, ob die Leerzeichen zwischen der Zahl und dem Währungssymbol konsistent sind. Wenn nicht, schlägt es die am häufigsten verwendete Option vor.
-
Use a space – Acrolinx prüft, ob überall in Ihrem Content ein Leerzeichen zwischen der Zahl und dem Währungssymbol vorhanden ist.
-
Don’t use a space – Acrolinx prüft, ob Leerzeichen zwischen der Zahl und dem Währungssymbol vorhanden sind und schlägt vor, sie zu entfernen.
-
Use a non-breaking space – Acrolinx prüft, ob überall in Ihrem Content ein geschütztes Leerzeichen zwischen der Zahl und dem Währungssymbol vorhanden ist.
Tipp
Wenn der Schreibtipp „Could you use spaces between numbers and units correctly?“ bei Ihnen aktiviert ist, erhalten Sie die Einstellung „Use a space“ im Zuge eines Upgrades automatisch.
Wir haben den Schreibtipp für Correctness „Shouldn’t the first word of the sentence start with a capital letter?“ zu der freundlicheren Variante „Could you capitalize the first word of the sentence?“ umformuliert.
Wir haben das Verhalten des Correctness-Schreibtipps „Should this be hyphenated?“ angepasst, um Änderungen des Associated Press Stylebook zu berücksichtigen und die Empfehlungen des Chicago Manual of Style zu umzusetzen.
Diese Änderungen betreffen nur zusammengesetzte Adjektive, die einem Substantiv folgen. Acrolinx fordert Sie nun nicht mehr auf, diese Adjektive mit Bindestrich zu trennen. Stattdessen hebt es die mit Bindestrich geschriebenen Formen hervor und schlägt vor, den Bindestrich zu entfernen.
-
Empfohlen: She works full time. She is well aware of the consequences. The play is second rate.
-
Nicht empfohlen: She works full-time. She is well-aware of the consequences. The play is second-rate.
Hinweis
Diese Änderungen sind bereits implementiert und können sich geringfügig auf Bewertungen des Contents auswirken.
Neben europäischem Spanisch können Sie nun auch lateinamerikanisches Spanisch prüfen.
Wir haben den Schreibtipp „¿Estás usando la variedad de español adecuada?“ hinzugefügt, um sicherzustellen, dass Sie die zu Ihrer Zielgruppe passende Variante des Spanischen verwenden.
Um regionale Unterschiede in der Verwendung formeller und informeller Sprache zu reflektieren, haben wir zudem neue Einstellungen für den Ton-Schreibtipp „¿Qué fórmula de tratamiento estás usando, tú o usted?“ hinzugefügt.
Wir haben den standardmäßigen Schreibtipp „Could you attach the prefix to the related head word?“ hinzugefügt. Hier prüft Acrolinx, ob ein Leerzeichen einen Präfix oder ein präfixartiges Wort (wie „self-“ oder „wide-“) vom Hauptwort trennt. Darauf folgt ein Vorschlag, ob das Wort mit oder ohne Bindestrich geschrieben werden sollte.
Bisher haben wir dies unter anderen Schreibtipps aufgeteilt und Acrolinx konnte entsprechende Fehler nicht immer finden.
Um diesen Schreibtipp mit Ihrem bevorzugten Stil abzustimmen, können Sie entweder das Associated Press (AP) Stylebook oder den Chicago Manual of Style auswählen. Beachten Sie, dass es zwischen dem AP Stylebook und dem Chicago Manual of Style nur wenige Unterschiede gibt. Dazu zählen z. B. die Schreibweisen „co-author“ / „coauthor“ and „extra-fine“ / „extrafine“.
Wenn Sie diesen Schreibtipp sowie den Consistency-Schreibtipp „Is your hyphenation consistent?“ benutzen, empfehlen wir Ihnen, die Einstellungen aufeinander abzustimmen. Falls Ihre Bindestrich-Einstellungen nicht zum AP Stylebook oder zum Chicago Manual of Style passen, können Sie den Consistency-Schreibtipp „Dynamically show inconsistencies“ einsetzen.
Umbenannte Schreibtipps für Leerzeichen und Symbole in englischer Consistency-Guidance (24. Mai 2024)
Im Zuge unserer Einführung einstellungsspezifischer Guidance für einige englische Schreibtipps im Bereich „Consistency“ haben wir die folgenden Schreibtipps umbenannt:
Leerzeichen (Spacing)
-
Could you use degree signs and spaces consistently? → Could you review the spacing between numbers and the degree symbol?
-
Is the use of currency symbols and spaces consistent? → Could you review the spacing between numerals and currency symbols?
-
Is the use of slashes and spaces consistent? → Could you review the spacing around slashes?
Symbole (Symbols)
-
Could you use degree signs with temperature units consistently? → Could you review the spacing between the degree symbol and temperature units?
Darüber hinaus haben wir den letztgenannten Schreibtipp von der Gruppe Symbols in die Gruppe Spacing verschoben.
Wir haben den Clarity-Schreibtipp „Could you shorten this list of 4 or more nouns?“ umbenannt zu „Could you rewrite this string of 4 or more nouns?“. Dadurch weist er nun das gleiche Format wie ähnliche Schreibtipps auf.
Der Schreibtipp „Could you break up this dense block of text?“ hat für etwas Verwirrung gesorgt. Wir haben den Namen und Hilfetext des Schreibtipps aktualisiert und verständlicher gemacht. Die neuen Schreibtipps lauten nun:
-
Could you avoid too much continuous text?
-
Können Sie lange Passagen aus reinem Text vermeiden?
-
テキストを視覚的に区切る要素を追加できますか?
-
Bryt gärna upp stora textblock med andra element
Anmerkung
Beachten Sie, dass Sie für komponentenbasierte Editoren möglicherweise zusätzliche Konfigurationen brauchen. Elemente, die Sie zum Unterteilen von Textblöcken verwenden, müssen möglicherweise dem BLOB-BUSTERS-Kontext in den jeweiligen Content-Profilen zugeordnet werden.
Wir haben das Verhalten der englischen Clarity-Schreibtipps „Did you define the acronym before using it?“ und „Did you define the acronym in your content?.“ umfassend überprüft. Ab sofort finden Sie in den Hilfetexten genauere Informationen zu den verschiedenen Mustern, die Acrolinx als Akronymdefinition akzeptiert.
Ab sofort erkennt Acrolinx die folgenden Formen:
-
LehrerInnen
-
Lehrer:innen
-
Lehrer_innen
-
Lehrer.innen
-
Lehrer/innen
-
Lehrer/-innen
-
Lehrer*innen
-
Genderneutrale Adjektive (z. B. schnelle*r, aber auch schnellem*schneller), Pronomen und Determinative sowie Komposita (lehrer*innennah, Lehrer*innenausbildung)
Anmerkung
Acrolinx erkennt derzeit keine Komposita mit mehreren gegenderten Teilen.
Hinweis
Aktualisierung: Wir haben diese Änderung noch einmal überdacht und beschlossen, sie zurückzunehmen. Beide Schreibtipps sind zurück.
Bisher gab es 2 Schreibtipps für fehlende Interpunktion am Satzende.
-
Korrektheit: Typo perhaps? Is the end punctuation missing?
-
Einheitlichkeit: Is the end punctuation missing?
Im Laufe der Zeit haben wir diese Schreibtipps verbessert, sodass sie schließlich die gleichen Dinge hervorgehoben haben. Deshalb haben wir beide zusammengeführt. Wir haben den Schreibtipp aus dem Ziel „Einheitlichkeit“ entfernt und ihn in „Korrektheit“ aktualisiert.
Fortan finden Sie im Ziel „Correction“ den Schreibtipp „Utiliser la ligature « œ » et « æ »“. Er markiert „oe“ und „ae“ in Wörtern, in denen die Zeichen „œ“ und „æ“ verwendet werden sollten. Denken Sie z. B. an „œuvre“ anstelle von „oeuvre“ und „œufs“ anstelle von „oeufs“.
Anpassung des Schreibtipps „These words are normally hyphenated or written together.“ für Englisch (25. April 2023)
Sowohl das Associated Press Stylebook als auch der Chicago Manual of Style empfehlen, keine Bindestriche zu verwenden, wenn abgekürzte Maßeinheiten zusammen mit Ziffern als Modifikatoren verwendet werden.
Zuvor hatte der Schreibtipp „These words are normally hyphenated or written together.“ Sätze wie „This is a 10 in screen.“ markiert und 10-in screen vorgeschlagen.
Nun markiert Acrolinx entsprechende Kombinationen nur noch, wenn die Einheit ausgeschrieben ist, wie z. B. in 10-inch screen.
Die Standard-Zeichenzahlen für die bestehenden Standard-Schreibtipps sind jetzt anpassbar. So können Sie z. B. die Werte anpassen für:
-
„Sentence too long“ (句子字数过多?) - standardmäßig 50 Zeichen
-
„Title too long“ (标题字数过多?) - standardmäßig 20 Zeichen
Wir haben die Option „Dynamically check inconsistency“ zum Schreibtipp „Did you use contractions?“ hinzugefügt. So müssen Sie sich nicht entscheiden, ob Sie Zusammenziehungen verwenden oder nicht. Sie können sich darauf verlassen, dass Acrolinx alle Inkonsistenzen findet.
Wir haben einen neuen Schreibtipp für Einheitlichkeit mit dem Titel „Verwenden Sie Leerzeichen vor Prozentzeichen einheitlich?“ hinzugefügt. Damit prüft Acrolinx nun die Konsistenz der Abstände zwischen Ziffern und dem Prozentzeichen.
Den Schreibtipp gab es bereits für Englisch. Nun haben wir ihn auch für Deutsch eingeführt.
Wir haben einige Schreibtippnamen geändert, um sie an unsere Standards anzupassen. Außerdem haben wir die Hilfetexte in der Sidebar und im Browser verbessert, um Ihnen bessere Schreibtipps zu bieten.
Folgende Schreibtippnamen wurden aktualisiert:
-
Rechtschreibung: Dieses Wort Kennen wir nicht > Können Sie das unbekannte Wort prüfen?
-
Satzbau: Wort entfernen? > Können Sie das doppelte Wort entfernen?
-
Verbform: Verwenden Sie die korrekte Verbform? > Können Sie prüfen, ob die Verbform hier passt?
Filter sind jetzt Rechtschreibausnahmen. Wir haben festgestellt, dass die Benennung und Beschreibungen unserer Standardfilter nicht viel über ihren Zweck ausgesagt haben. Das haben wir geändert. Nun können Sie verschiedene Ausnahmen für Wörter oder Wendungen festlegen, die Acrolinx nicht prüfen soll. Dazu gehören Adressen, Anglizismen oder alles, was in Anführungszeichen steht.
Wir verbessern unsere Hilfetexte in der Sidebar und im Browser kontinuierlich, um Ihren Autor*innen so viel Unterstützung wie möglich zu bieten. Dazu gehört auch die Änderung älterer Schreibtippnamen entsprechend unserer Standards. Nach einer Aktualisierung erhalten Sie Ihr gewohntes Guidance-Paket.
Diesmal haben wir uns einige deutsche Schreibtipps aus dem Ziel Korrektheit vorgenommen. Im Bereich Rechtschreibung haben wir die Hilfetexte verbessert und die Namen wie folgt geändert:
-
Wort kleinschreiben? > Muss das Wort kleingeschrieben werden?
-
Wort groß > Muss das Wort großgeschrieben werden?
-
Wort zusammenschreiben? > Müssen diese Wörter zusammengeschrieben werden?
-
Wort getrennt schreiben? > Muss das Wort getrennt geschrieben werden?
Sie sprechen Tschechisch? Acrolinx nämlich auch. Mit dem neuen Guidance-Paket erhalten Sie im Targets-Modus Unterstützung für tschechische Sprache. Nun können Sie mit dem Ziel „Wörter und Wendungen“ tschechischen Content prüfen.
Version 2022.03 ermöglicht es Ihnen, einige japanische Schreibtipps genau an Ihre Anforderungen anzupassen. Im „Targets-Abschnitt im Dashboard können Sie ab sofort Parameter für die folgenden Schreibtipps auswählen:
-
文を指定字数以下にできますか?
-
連続したひらがなを書き換えられますか?
-
連続したカタカナを書き換えられますか?
-
連続した漢字を書き換えられますか?
Damit dies funktioniert, haben wir den Namen eines Schreibtipps so geändert, dass er der Funktion entspricht: 文を 50 字以下にできますか?ist jetzt 文を指定字数以下にできますか?
(„Könnten Sie den Satz auf 50 Zeichen oder kürzer kürzen?“ heißt jetzt „Könnten Sie den Satz auf die angegebene Länge oder weniger Zeichen kürzen?“)
Wir haben einen Schreibtipp für Targets verbessert und „Können Sie ‚der‘, ‚die‘ oder ‚das‘ am Anfang von kurzen Aufforderungen vermeiden?“ zu den standardmäßigen deutschen Schreibtipps für Verständlichkeit hinzugefügt. Für eine bessere Verständlichkeit verhindert dieser Schreibtipp, dass Sie kurzen Aufforderungssätzen unnötige Artikel hinzufügen.
Wir haben die Standard-Schreibtipps der Schreibtipp-Gruppe „Akronyme“ im Ziel Clarity (Verständlichkeit) um neue Funktionen erweitert. Mit diesen Schreibtipps prüft Acrolinx, ob die Definition eines Akronyms existiert und korrekt eingeführt wurde. Nun können Sie wählen, ob die Definition „streng“ (exakte Übereinstimmung von Buchstaben und Groß-/Kleinschreibung) oder „locker“ (ohne Berücksichtigung von Groß-/Kleinschreibung) sein soll. Diese Option ist für Englisch und Deutsch aktiviert.
Es gibt eine neue Auswahlmöglichkeit für die japanischen Schreibtipps zur Konsistenz der Zeichenbreite (全角と半角の統一). Sie können jetzt die Option „全角も半角も使用しない“ (d. h. keine volle oder halbe Breite verwenden) für alle Schreibtipps zur Zeichenbreite wählen.
Der benutzerdefinierte Schreibtipp „Could you avoid exclamation marks?“ ist jetzt ein Standard-Schreibtipp im Ziel Tone. Wir haben für Targets eine neue Schreibtipp-Gruppe mit dem Namen „Punctuation“ erstellt.
Beliebte Schreibtipps zum deutschen Standardpaket hinzugefügt (25. Oktober 2021)
Wir haben einige beliebte englische Schreibtipps standardmäßig verfügbar gemacht. Benutzerdefinierte Schreibtipps werden in der Regel nur auf Anfrage in das Guidance-Paket aufgenommen. Doch einige von ihnen sind für alle Benutzer*innen hilfreich. Aus diesem Grund haben wir die sehr gefragten Schreibtipps für die Ziele „Clarity“ und „Consistency“ aufgenommen. Wenn Sie Targets verwenden und Ihr Guidance-Paket aktualisieren, werden möglicherweise neue Schreibtipp angezeigt, die Sie aktivieren können.
Ab sofort können Sie das Ziel „Inklusive Sprache“ für Japanisch zu Ihren Zielsetzungen hinzufügen. Es umfasst Schreibtipps für respektvolle Sprache und Barrierefreiheit.
Mit respektvoller Sprache können Sie Ihren Content auf unangemessene Formulierungen von sexuellen Orientierungen, Geschlechtsidentitäten, Behinderungen sowie auf beleidigende Ausdrücke prüfen. Die Schreibtipps für Barrierefreiheit sind im Japanischen ähnlich wie im Englischen. Acrolinx prüft bestimmte Elemente des Contents wie Links, Alt-Texte und Überschriften. Darüber hinaus erhalten Sie Vorschläge, wie Sie Ihre Inhalte für Bildschirmleser zugänglich machen können.
Wir haben einige beliebte deutsche Schreibtipps standardmäßig verfügbar gemacht. Benutzerdefinierte Schreibtipps werden in der Regel nur auf Anfrage in das Guidance-Paket aufgenommen. Doch einige von ihnen scheinen für alle Benutzer*innen hilfreich zu sein. Wir haben die besonders gefragten Schreibtipps für die Ziele Verständlichkeit, Einheitlichkeit und Ton aufgenommen. Wenn Sie Targets verwenden und Ihr Guidance-Paket aktualisieren, werden möglicherweise neue Schreibtipp angezeigt, die Sie aktivieren können.
Dazu zählt z. B. ein Schreibtipp, der sogenannte „Schachtelsätze“ markiert. Dabei handelt es sich um lange, komplizierte Sätze mit mehreren Nebensätzen – ein bekanntes Problem in deutschen Texten.
Möchten Sie Ihren Content für Benutzer von Bildschirmlesegeräten zugänglicher machen? Wir haben unsere Schreibtipps für inklusive Sprache um neue Schreibtipps für Barrierefreiheit erweitert.
Die Schreibtipps helfen Ihnen, Alt-Text hinzuzufügen und zu optimieren. Zudem weist Acrolinx Sie darauf hin, wenn bestimmte Aspekte Ihrer Formatierung unklar sind. Lesen Sie mehr über unsere Schreibtipps für Barrierefreiheit im Ziel Inklusive Sprache.
Ab sofort unterstützen wir die neu erschienene Issue 8 der ASD-STE100. Sie können Prüfungen für ASD-STE Simplified Technical English (STE) Issue 8 durchführen, wenn Sie Targets aktiviert haben oder noch Guidance-Profile verwenden.
Im Abschnitt „Targets“ können Sie nun Issue 8 und Issue 8 + aus Ihren STE-Vorlagen auswählen. Wenden Sie sich an Ihren Acrolinx-Kontakt, um ein separates Schreibprofil zu erhalten, wenn Sie Targets noch nicht aktiviert haben.
Gute Nachrichten! Für Cloud-Kunden bietet Acrolinx nun ausgefeiltere Schreibtipps für Artikel- und Wortverwechslungen im Englischen. Sie können diese standardmäßig nur im Targets-Modus verwenden.
Die verbesserten Schreibtipps helfen Ihren Autoren bei häufig verwechselten englischen Wörtern wie „affect“ oder „effect“ und „than“ oder „then“. Außerdem weist Acrolinx Sie darauf hin, wenn in einem Satz ein Artikel zu fehlen scheint.
Neue Schreibtipps für Konsistenz (16. Februar 2021)
Acrolinx kann jetzt auf stilistische Einheitlichkeit prüfen. So kann Acrolinx z. B. erkennen, wo in Ihrem englischen Content Sie das Serial Comma verwendet haben und wo nicht. Ein weiteres Beispiel ist die Silbentrennung – auch hier findet Acrolinx Inkonsistenzen. Diese Schreibtipps finden Sie in unserem neuen Ziel Einheitlichkeit.
Einige deutsche Schreibtipps für Einheitlichkeit bieten Ihnen aufgrund technischer Einschränkungen nur Vorschläge, die sich nicht anklicken lassen. Das heißt: Acrolinx markiert die entsprechende Textstelle, aber fügt keinen Vorschlag ein. Wenn Sie die Sidebar verwenden, erhalten Sie jedoch einen Schreibtipp und können die nötigen Änderungen manuell umsetzen.