Wenn Sie zum ersten Mal mit Acrolinx arbeiten, erhalten Sie von uns ein Guidance-Paket. Dieses Guidance-Paket enthält standardmäßige Schreibtipps, die sich bei Bedarf jederzeit individualisieren lassen. Nachdem wir Ihr Guidance-Paket eingerichtet haben, können Sie es im Dashboard anpassen. Erweiterte Änderungen können Sie in Konfigurationsdateien vornehmen.
Tipp
Wir aktualisieren unsere Schreibtipps regelmäßig, um das Guidance-Paket weiter zu verbessern. Dazu gehört auch die Überarbeitung von Hilfetexten für zusätzliche Unterstützung und Anleitungen. Keine Sorge, wenn Sie einen Schreibtipp nicht wiederfinden! Nach einer Aktualisierung erhalten Sie Ihr gewohntes Guidance-Paket zurück. Allerdings können sich die Namen der Schreibtipps geändert haben.
Im Folgenden finden Sie unsere wichtigsten Änderungen und Aktualisierungen des Guidance-Pakets. Wenn Sie Ihr Guidance-Paket aktualisieren möchten, kontaktieren Sie bitte den Acrolinx Support.
Anpassung des Schreibtipps „These words are normally hyphenated or written together.“ für Englisch (25. April 2023)
Sowohl das Associated Press Stylebook als auch der Chicago Manual of Style empfehlen, keine Bindestriche zu verwenden, wenn abgekürzte Maßeinheiten zusammen mit Ziffern als Modifikatoren verwendet werden.
Zuvor hatte der Schreibtipp „These words are normally hyphenated or written together.“ Sätze wie „This is a 10 in screen.“ markiert und 10-in screen vorgeschlagen.
Nun markiert Acrolinx entsprechende Kombinationen nur noch, wenn die Einheit ausgeschrieben ist, wie z. B. in 10-inch screen.
Die Standard-Zeichenzahlen für die bestehenden Standard-Schreibtipps sind jetzt anpassbar. So können Sie z. B. die Werte anpassen für:
-
„Sentence too long“ (句子字数过多?) - standardmäßig 50 Zeichen
-
„Title too long“ (标题字数过多?) - standardmäßig 20 Zeichen
Wir haben die Option „Dynamically check inconsistency“ zum Schreibtipp „Did you use contractions?“ hinzugefügt. So müssen Sie sich nicht entscheiden, ob Sie Zusammenziehungen verwenden oder nicht. Sie können sich darauf verlassen, dass Acrolinx alle Inkonsistenzen findet.
Wir haben einen neuen Schreibtipp für Einheitlichkeit mit dem Titel „Verwenden Sie Leerzeichen vor Prozentzeichen einheitlich?“ hinzugefügt. Damit prüft Acrolinx nun die Konsistenz der Abstände zwischen Ziffern und dem Prozentzeichen.
Den Schreibtipp gab es bereits für Englisch. Nun haben wir ihn auch für Deutsch eingeführt.
Wir haben einige Schreibtippnamen geändert, um sie an unsere Standards anzupassen. Außerdem haben wir die Hilfetexte in der Sidebar und im Browser verbessert, um Ihnen bessere Schreibtipps zu bieten.
Folgende Schreibtippnamen wurden aktualisiert:
-
Rechtschreibung: Dieses Wort Kennen wir nicht > Können Sie das unbekannte Wort prüfen?
-
Satzbau: Wort entfernen? > Können Sie das doppelte Wort entfernen?
-
Verbform: Verwenden Sie die korrekte Verbform? > Können Sie prüfen, ob die Verbform hier passt?
Filter sind jetzt Rechtschreibausnahmen. Wir haben festgestellt, dass die Benennung und Beschreibungen unserer Standardfilter nicht viel über ihren Zweck ausgesagt haben. Das haben wir geändert. Nun können Sie verschiedene Ausnahmen für Wörter oder Wendungen festlegen, die Acrolinx nicht prüfen soll. Dazu gehören Adressen, Anglizismen oder alles, was in Anführungszeichen steht.
Wir verbessern unsere Hilfetexte in der Sidebar und im Browser kontinuierlich, um Ihren Autor*innen so viel Unterstützung wie möglich zu bieten. Dazu gehört auch die Änderung älterer Schreibtippnamen entsprechend unserer Standards. Nach einer Aktualisierung erhalten Sie Ihr gewohntes Guidance-Paket.
Diesmal haben wir uns einige deutsche Schreibtipps aus dem Ziel Korrektheit vorgenommen. Im Bereich Rechtschreibung haben wir die Hilfetexte verbessert und die Namen wie folgt geändert:
-
Wort kleinschreiben? > Muss das Wort kleingeschrieben werden?
-
Wort groß > Muss das Wort großgeschrieben werden?
-
Wort zusammenschreiben? > Müssen diese Wörter zusammengeschrieben werden?
-
Wort getrennt schreiben? > Muss das Wort getrennt geschrieben werden?
Sie sprechen Tschechisch? Acrolinx nämlich auch. Mit dem neuen Guidance-Paket erhalten Sie im Targets-Modus Unterstützung für tschechische Sprache. Nun können Sie mit dem Ziel „Wörter und Wendungen“ tschechischen Content prüfen.
Gute Nachrichten für alle, die mit Acrolinx japanischen Content prüfen. Um für eine eine klare und konsistente Struktur zu sorgen, können Sie nun Schnell-Lesbarkeit zu Ihren Targets hinzufügen.
Version 2022.03 ermöglicht es Ihnen, einige japanische Schreibtipps genau an Ihre Anforderungen anzupassen. Im „Targets-Abschnitt im Dashboard können Sie ab sofort Parameter für die folgenden Schreibtipps auswählen:
-
文を指定字数以下にできますか?
-
連続したひらがなを書き換えられますか?
-
連続したカタカナを書き換えられますか?
-
連続した漢字を書き換えられますか?
Damit dies funktioniert, haben wir den Namen eines Schreibtipps so geändert, dass er der Funktion entspricht: 文を 50 字以下にできますか?ist jetzt 文を指定字数以下にできますか?
(„Könnten Sie den Satz auf 50 Zeichen oder kürzer kürzen?“ heißt jetzt „Könnten Sie den Satz auf die angegebene Länge oder weniger Zeichen kürzen?“)
Wir haben einen Schreibtipp für Targets verbessert und „Können Sie ‚der‘, ‚die‘ oder ‚das‘ am Anfang von kurzen Aufforderungen vermeiden?“ zu den standardmäßigen deutschen Schreibtipps für Verständlichkeit hinzugefügt. Für eine bessere Verständlichkeit verhindert dieser Schreibtipp, dass Sie kurzen Aufforderungssätzen unnötige Artikel hinzufügen.
Wir haben die Standard-Schreibtipps der Schreibtipp-Gruppe „Akronyme“ im Ziel Clarity (Verständlichkeit) um neue Funktionen erweitert. Mit diesen Schreibtipps prüft Acrolinx, ob die Definition eines Akronyms existiert und korrekt eingeführt wurde. Nun können Sie wählen, ob die Definition „streng“ (exakte Übereinstimmung von Buchstaben und Groß-/Kleinschreibung) oder „locker“ (ohne Berücksichtigung von Groß-/Kleinschreibung) sein soll. Diese Option ist für Englisch und Deutsch aktiviert.
Es gibt eine neue Auswahlmöglichkeit für die japanischen Schreibtipps zur Konsistenz der Zeichenbreite (全角と半角の統一). Sie können jetzt die Option „全角も半角も使用しない“ (d. h. keine volle oder halbe Breite verwenden) für alle Schreibtipps zur Zeichenbreite wählen.
Der benutzerdefinierte Schreibtipp „Could you avoid exclamation marks?“ ist jetzt ein Standard-Schreibtipp im Ziel Tone. Wir haben für Targets eine neue Schreibtipp-Gruppe mit dem Namen „Punctuation“ erstellt.
Beliebte Schreibtipps zum deutschen Standardpaket hinzugefügt (25. Oktober 2021)
Wir haben einige beliebte englische Schreibtipps standardmäßig verfügbar gemacht. Benutzerdefinierte Schreibtipps werden in der Regel nur auf Anfrage in das Guidance-Paket aufgenommen. Doch einige von ihnen sind für alle Benutzer*innen hilfreich. Aus diesem Grund haben wir die sehr gefragten Schreibtipps für die Ziele „Clarity“ und „Consistency“ aufgenommen. Wenn Sie Targets verwenden und Ihr Guidance-Paket aktualisieren, werden möglicherweise neue Schreibtipp angezeigt, die Sie aktivieren können.
Ab sofort können Sie das Ziel „Inklusive Sprache“ für Japanisch zu Ihren Zielsetzungen hinzufügen. Es umfasst Schreibtipps für respektvolle Sprache und Barrierefreiheit.
Mit respektvoller Sprache können Sie Ihren Content auf unangemessene Formulierungen von sexuellen Orientierungen, Geschlechtsidentitäten, Behinderungen sowie auf beleidigende Ausdrücke prüfen. Die Schreibtipps für Barrierefreiheit sind im Japanischen ähnlich wie im Englischen. Acrolinx prüft bestimmte Elemente des Contents wie Links, Alt-Texte und Überschriften. Darüber hinaus erhalten Sie Vorschläge, wie Sie Ihre Inhalte für Bildschirmleser zugänglich machen können.
Wir haben einige beliebte deutsche Schreibtipps standardmäßig verfügbar gemacht. Benutzerdefinierte Schreibtipps werden in der Regel nur auf Anfrage in das Guidance-Paket aufgenommen. Doch einige von ihnen scheinen für alle Benutzer*innen hilfreich zu sein. Wir haben die besonders gefragten Schreibtipps für die Ziele Verständlichkeit, Einheitlichkeit und Ton aufgenommen. Wenn Sie Targets verwenden und Ihr Guidance-Paket aktualisieren, werden möglicherweise neue Schreibtipp angezeigt, die Sie aktivieren können.
Dazu zählt z. B. ein Schreibtipp, der sogenannte „Schachtelsätze“ markiert. Dabei handelt es sich um lange, komplizierte Sätze mit mehreren Nebensätzen – ein bekanntes Problem in deutschen Texten.
Möchten Sie Ihren Content für Benutzer von Bildschirmlesegeräten zugänglicher machen? Wir haben unsere Schreibtipps für inklusive Sprache um neue Schreibtipps für Barrierefreiheit erweitert.
Die Schreibtipps helfen Ihnen, Alt-Text hinzuzufügen und zu optimieren. Zudem weist Acrolinx Sie darauf hin, wenn bestimmte Aspekte Ihrer Formatierung unklar sind. Lesen Sie mehr über unsere Schreibtipps für Barrierefreiheit im Ziel Inklusive Sprache.
Ab sofort unterstützen wir die neu erschienene Issue 8 der ASD-STE100. Sie können Prüfungen für ASD-STE Simplified Technical English (STE) Issue 8 durchführen, wenn Sie Targets aktiviert haben oder noch Guidance-Profile verwenden.
Im Abschnitt „Targets“ können Sie nun Issue 8 und Issue 8 + aus Ihren STE-Vorlagen auswählen. Wenden Sie sich an Ihren Acrolinx-Kontakt, um ein separates Schreibprofil zu erhalten, wenn Sie Targets noch nicht aktiviert haben.
Gute Nachrichten! Für Cloud-Kunden bietet Acrolinx nun ausgefeiltere Schreibtipps für Artikel- und Wortverwechslungen im Englischen. Sie können diese standardmäßig nur im Targets-Modus verwenden.
Die verbesserten Schreibtipps helfen Ihren Autoren bei häufig verwechselten englischen Wörtern wie „affect“ oder „effect“ und „than“ oder „then“. Außerdem weist Acrolinx Sie darauf hin, wenn in einem Satz ein Artikel zu fehlen scheint.
Neue Schreibtipps für Konsistenz (16. Februar 2021)
Acrolinx kann jetzt auf stilistische Einheitlichkeit prüfen. So kann Acrolinx z. B. erkennen, wo in Ihrem englischen Content Sie das Serial Comma verwendet haben und wo nicht. Ein weiteres Beispiel ist die Silbentrennung – auch hier findet Acrolinx Inkonsistenzen. Diese Schreibtipps finden Sie in unserem neuen Ziel Einheitlichkeit.
Einige deutsche Schreibtipps für Einheitlichkeit bieten Ihnen aufgrund technischer Einschränkungen nur Vorschläge, die sich nicht anklicken lassen. Das heißt: Acrolinx markiert die entsprechende Textstelle, aber fügt keinen Vorschlag ein. Wenn Sie die Sidebar verwenden, erhalten Sie jedoch einen Schreibtipp und können die nötigen Änderungen manuell umsetzen.