In unseren Versionshinweisen erfahren Sie mehr über die Entwicklung von Acrolinx für Oxygen.
Veröffentlicht am 11. September 2023
Dies ist ein kleines Service-Release, das einen Fehler behebt.
Wir empfehlen, dass Sie Folgendes nutzen:
-
Acrolinx-Plattform ab Version 2022.05, um referenzierten Content hervorzuheben
-
Wenn Sie referenzierten Content prüfen möchten, aber keine hervorgehobenen Textstellen brauchen, können Sie die Acrolinx-Plattform ab Version 2021.12.1 nutzen.
-
-
23.x, 24.x, 25.x (Standalone und Eclipse)
-
Eclipse Version 4.19 und höher
[en] Released 11 September 2023
[en] This is a small service release to address a bug.
[en] We recommend that you use:
-
[en] Acrolinx Platform version 2022.05 or later to highlight referenced content
-
[en] If you want to check referenced content, but don’t need the to highlight the issues themselves, you can use Acrolinx Platform version 2021.12.1 or later.
-
-
[en] 23.x, 24.x, 25.x (Standalone and Eclipse)
-
[en] Eclipse version 4.19 and above
Veröffentlicht am 7. Juni 2023
Die ist ein umfassendes Service-Release, das eine Reihe von Fehlern behebt.
Wir empfehlen, dass Sie Folgendes nutzen:
-
Acrolinx-Plattform ab Version 2022.05, um referenzierten Content hervorzuheben
-
Wenn Sie referenzierten Content prüfen möchten, aber keine hervorgehobenen Textstellen brauchen, können Sie die Acrolinx-Plattform ab Version 2021.12.1 nutzen.
-
-
23.x, 24.x, 25.x (Standalone und Eclipse)
-
Eclipse Version 4.19 und höher
-
Acrolinx konnte einige Sonderzeichen nicht ersetzen – Jetzt können Sie Symbole und Umlaute von der Sidebar aus ersetzen.
-
Die Sidebar-Stapelprüfung funktionierte nicht in CMS von Drittanbietern – Die Stapelprüfung in der Sidebar funktioniert nun wie erwartet.
-
In Dokumente eingefügte Acrolinx-URL – Keine mysteriösen Acrolinx-URLs mehr in Ihrem Content, wenn Sie sich nach dem Kopieren und Einfügen Ihrer Acrolinx-URL anmelden.
-
Leere Sidebar beim Öffnen in Oxygen – behoben! Die Sidebar wird nicht mehr verschwinden.
Veröffentlicht am 28. Dezember 2022
Dies ist ein kleines Service-Release, um unsere Bibliotheken zu aktualisieren und offiziell Unterstützung für Oxygen 25 hinzuzufügen.
Acrolinx für Oxygen erfordert:
-
Acrolinx-Plattform ab Version 2022.05, um referenzierten Content hervorzuheben
-
Wenn Sie referenzierten Content prüfen, aber keine hervorgehobenen Textstellen brauchen, können Sie die Acrolinx-Plattform ab Version 2021.12.1 nutzen.
-
-
23.x, 24.x, 25.x (Standalone und Eclipse)
-
Eclipse ab Version 4.19
Seit Acrolinx für Oxygen 2.0 haben Sie die Möglichkeit, referenzierten Content innerhalb eines DITA Topics zu prüfen. Mit dieser Version haben wir dies noch etwas verbessert. Wir freuen uns, das Hervorheben von Textstellen in referenziertem Content einzuführen. Außerdem erhalten Sie eine kleine UX-Verbesserung und eine Fehlerbehebung.
Acrolinx for Oxygen erfordert:
-
Um referenzierten Content hervorzuheben, benötigen Sie die Acrolinx-Plattform ab Version 2022.05.
Wenn Sie referenzierten Content prüfen, aber keine hervorgehobenen Textstellen brauchen, können Sie die Acrolinx-Plattform ab Version 2021.12.1 nutzen.
-
22.x, 23.x, 24.x (Standalone und Eclipse)
-
Eclipse Version 4.19 und höher
Verabschieden Sie sich 👋 von der manuellen Suche nach zu verbessernden Textstellen in DITA Topics. Ab sofort hebt Acrolinx diese für Sie hervor. Wenn Sie auf eine Schreibtipp-Karte in der Sidebar klicken, hebt Acrolinx die entsprechende Textstelle in Ihrem Content hervor und scrollt dorthin.
Verbesserte Sidebar-UXOb Sie sich bereits gut mit der Sidebar auskennen oder gerade erst anfangen – ein wenig zusätzliche UX-Hilfe kann nie schaden. Eine neue Meldung in der Oxygen-Sidebar erinnert Sie daran, ein Dokument oder eine Datei zu öffnen, bevor Sie eine Prüfung durchführen.
Unterstützung für XInclude hinzugefügtAcrolinx prüft jetzt noch mehr Inhalte! Wir haben Unterstützung für XInclude-Elemente hinzugefügt. Das bedeutet, dass Sie Acrolinx nutzen können, um Text in XInclude-Elementen zu prüfen, zu markieren und zu ersetzen.
Damit dies funktioniert, benötigen Sie das richtige Content-Profil. XInclude ist eine externe Referenz, die mit der Acrolinx Sidebar nicht bearbeitet werden kann. Deshalb sollten XInclude-Referenzen als READ_ONLY gekennzeichnet werden. In den meisten Content-Profilen ist die Einstellung für XInclude standardmäßig enthalten. Bei Bedarf können Sie die Einstellung für Acrolinx für Oxygen 2.1 selbst vornehmen.
So stellen Sie sicher, dass Sie XInclude-Elemente prüfen können:
-
Navigieren Sie im Acrolinx Dashboard zu Konfigurationen > Content-Profile.
-
Klicken Sie auf das Content-Profil für DITA oder XML.
-
Gehen Sie zu Kontext und wählen Sie READ_ONLY aus. (Wenn der Read-Only-Kontext nicht existiert, müssen Sie ihn erstellen. Siehe Leitfaden für Content-Profile.)
-
Klicken Sie auf das Plus-Symbol und fügen Sie unter READ_ONLY
ACROLINX_EXTERNAL_CONTENT
hinzu. -
Unter Extraktion fügen Sie XInclude als leeres Element in die Tabelle ein.
In einigen Fällen wurde eine leere Acrolinx Sidebar angezeigt, wenn eine nicht unterstützte Version von Oxygen verwendet wurde. Das war verwirrend. Denn es wirkte wie ein Fehler, der Sie vom Prüfen Ihrer Inhalte abhielt. Nun ist das Problem behoben. Die Sidebar lässt sich auf einer nicht unterstützten Version von Oxygen nicht mehr installieren.
Gefahr
Die folgenden Informationen sind wichtig, wenn Sie unter Windows arbeiten und Oxygen Eclipse verwenden. Dies gilt nicht für Windows 11.
Windows-Benutzer, die nicht mit Windows 11 arbeiten und Acrolinx für Oxygen Eclipse verwenden, müssen WebView 2 von Microsoft herunterladen und installieren. Das liegt daran, dass wir die Sidebar aktualisiert haben, um Microsoft Edge Chromium anstelle von Internet Explorer zu verwenden.
Herunterladen können Sie WebView 2 von der Seite WebView2 - Microsoft Edge Developer. Benutzer von Linux und macOS brauchen WebView 2 nicht.