Konfigurieren Sie Acrolinx für Ihre Anforderungen in Salesforce.
Anmerkung
Zum Einrichten von Acrolinx for Salesforce Knowledge benötigen Sie Admin-Rechte in Salesforce.
So richten Sie Acrolinx für Salesforce Knowledge ein:
Aktivieren Sie Cross-Origin Resource Sharing (CORS) zwischen Salesforce und Ihrer Acrolinx-Plattform. Lesen Sie dazu unseren Artikel über das Aktivieren von CORS.
Einrichten von SSOMit SSO können Sie das browserbasierte Anmeldeverfahren für die Acrolinx Sidebar überspringen. Erfahren Sie, wie Sie Acrolinx für SSO einrichten.
Sobald Sie SSO aktiviert haben, klicken Sie im Acrolinx Setup auf den Schalter neben Use SSO. Geben Sie Ihr Passwort in das Feld Password ein.
Um Acrolinx für Salesforce zu verwenden, benötigen Autor*innen Zugriff auf die Knowledge Base und einen dieser beiden Berechtigungssätze:
-
Acrolinx User — hat Zugriff auf die Funktionen von Acrolinx für Salesforce.
-
Acrolinx Admin — hat Zugriff auf den Acrolinx User und kann auf die Verwaltungsseite zugreifen. Dort können Sie Protokolle, Stapelprüfungsergebnisse und andere von einem*r Systemadmin eingerichtete Optionen einsehen.
Um Acrolinx für Salesforce verwenden zu können, benötigen Autor*innen Zugriff auf die Knowledge Base und den Berechtigungssatz Acrolinx User oder Acrolinx Admin.
So weisen Sie eine oder beide Acrolinx-Berechtigungen zu:
-
Geben Sie im Setup in das Feld Quick Find das Wort „Users“ ein. Wählen Sie Users aus.
-
Klicken Sie auf den Namen der Person, der Sie Berechtigungen zuweisen möchten. Dadurch wird das entsprechende Profil geöffnet.
-
Navigieren Sie zum Abschnitt Permission Set Assignments des Profils und klicken Sie auf Edit Assignments.
-
Wählen Sie einen Berechtigungssatz in der Spalte Available Permission Sets aus, und klicken Sie auf Add, um sie in die Spalte Enabled Permission Sets zu verschieben.
Anmerkung
Wenn ein*e Benutzer*in Stapelprüfungen durchführen soll, müssen Sie auch die Berechtigung „Run Flows“ zur Spalte Enabled Permission Sets hinzufügen.
-
Klicken Sie auf Save.
So generieren Sie den Private Key und das Serverzertifikat mithilfe der OpenSSL-Bibliothek:
Tipp
Sie haben kein OpenSSL? Erfahren Sie, wie Sie es installieren.
-
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen Private Key zu generieren. Der Befehl wird Ihnen eine
server.pass.key
-Datei zurückgeben.openssl genrsa -des3 -passout pass:x -out server.pass.key 2048
-
Verwenden Sie die Datei
server.pass.key
, um mit dem folgenden Befehl eine weitere Schlüsseldatei zu erstellen:openssl rsa -passin pass:x -in server.pass.key -out server.key
Damit erhalten Sie Ihre Datei
server.key
. Die Dateiserver.key
ist Ihr privater RSA-Schlüssel. -
Mit dem folgenden Befehl fordern Sie das Zertifikat an und generieren es:
openssl req -new -key server.key -out server.csr
Wenn Sie den Befehl ausgeführt haben, müssen Sie einige Informationen angeben:
-
Country Name: <Ihr Land>
-
State or Province Name: <Ihr Bundesland>
-
Locality Name (city): <Ihre Stadt>
-
Organization Name: <Ihr Unternehmen>
-
Organization Unit Name: <Ihr Unternehmen>
-
Common Name: <Optional>
-
Email Address: <Ihre Email-Adresse>
-
-
Generieren Sie das SSL-Zertifikat mit dem folgenden Befehl:
openssl x509 -req -sha256 -days 365 -in server.csr -signkey server.key -out server.crt
Damit erhalten Sie Ihre
Server.crt
-Datei.Server.Crt
ist Ihr digitales Signaturzertifikat.
Tipp
Bewahren Sie die von Ihnen generierten Schlüssel an einem sicheren Ort auf – insbesondere die Schlüssel aus den Schritten 2 und 4.
Wenn Sie Acrolinx in Salesforce Knowledge öffnen, sehen Sie eine Registerkarte für den Acrolinx Setup Guide. Hier erfahren Sie, wie Sie Acrolinx konfigurieren und die Verbindung zur Acrolinx-Plattform herstellen.
Öffnen Sie dazu Acrolinx in Salesforce und klicken Sie auf Acrolinx Setup Guide.
Hinweis
Bevor Sie beginnen: Stellen Sie sicher, dass Sie den Schritt „Generate Private Key and Server Certificate“ im Abschnitt Vorbereiten Ihrer Instanz abgeschlossen haben.
Mit verbundenen Anwendungen können Sie externe Anwendungen in Salesforce integrieren.
Fügen Sie eine neue verbundene Anwendung über den App-Manager hinzu und geben Sie die erforderlichen Informationen ein:
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Connected App Name: |
Der eindeutige Name, der im App-Manager und in der Startfeld der App angezeigt wird. Verwenden Sie diesen Namen nicht noch einmal innerhalb Ihrer Organisation. |
API Name |
Der API-Name, der verwendet wird, wenn von einem Programm aus auf Ihre Anwendung verwiesen wird. Standardmäßig enthält dieser Name keine Leerzeichen. Sie können nur Buchstaben, Zahlen und Unterstriche eingeben. |
Contact Email |
Die Kontakt-E-Mail für Sie oder Ihr Support-Team. |
Enable OAuth Settings |
Zugriff auf Salesforce-Daten durch eine externe Anwendung (in diesem Fall Acrolinx) gewähren. |
Callback URL |
Der Endpunkt, den Salesforce während OAuth zurück zu Ihrer Anwendung sendet. Er ist derselbe wie der OAuth-Redirect-URI. Je nachdem, welchen OAuth-Flow Sie verwenden, ist die URL in der Regel diejenige, an die der Browser eines*r Benutzers*in nach erfolgreicher Autorisierung weitergeleitet wird. Stellen Sie sicher, dass die URL sicheres HTTPS oder ein benutzerdefiniertes URI-Schema verwendet. |
Use digital signatures |
Wählen Sie aus, ob Sie den JWT OAuth-Flow verwenden. Fügen Sie das Zertifikat auf Ihrem System hinzu, um es für den JWT OAuth-Flow hochzuladen. Die Zertifikatsgröße ist auf 4 KB begrenzt. |
Selected OAuth Scopes |
OAuth-Bereiche definieren Berechtigungen für die verbundene Anwendung. Diese werden als Token vergeben, nachdem die App autorisiert wurde. Manage user data via APIs (api) – Ermöglicht den Zugriff auf das Konto des*r aktuellen, angemeldeten Benutzer*i über APIs. Perform requests at any time (refresh_token, offline_access) - Ermöglicht die Rückgabe eines Aktualisierungstokens, wenn der anfragende Client zum Empfang berechtigt ist. Mit einem Aktualisierungstoken kann die App mit den Daten des*der Nutzers*in interagieren, während diese*r offline ist. Dieses Token ist gleichbedeutend mit der Anforderung von offline_access. |
Sobald Sie diese Informationen hinzugefügt haben, müssen Sie die Schritte im Setup Guide als Done markieren.
In diesem Schritt erstellen Sie einen neuen Berechtigungssatz für die Acrolinx Sidebar und weisen ihn Ihren Benutzer*innen zu.
Geben Sie die erforderlichen Informationen ein:
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Label |
Die Bezeichnung des Berechtigungssatzes, die dem „Label“ in der Bedienoberfläche entspricht. Limit: 80 Zeichen. |
API Name |
Der eindeutige Name des Objekts in der API. Dieser Name darf nur Unterstriche und alphanumerische Zeichen enthalten und muss in Ihrer Organisation eindeutig sein. Er muss mit einem Buchstaben beginnen, darf keine Leerzeichen enthalten, nicht mit einem Unterstrich enden und nicht zwei aufeinander folgende Unterstriche enthalten. |
Klicken Sie auf Edit, um den Consumer Key aus der verbundenen Anwendung und den Private Key hinzuzufügen, den Sie im Abschnitt Vorbereiten Ihrer Instanz im Acrolinx für Salesforce Knowledge Admin Guide erstellt haben.
Geben Sie die erforderlichen Informationen ein:
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Consumer Key |
Identifiziert den Kunden gegenüber Salesforce. Ein Kundengeheimnis etabliert den Besitz des Customer Keys. |
Private Key |
Wird für die Verschlüsselung/Entschlüsselung von Daten verwendet, die zwischen Ihrem Server und Salesforce gesendet werden. Sie erstellen ihn, wenn Sie Ihr Zertifikat mit einer Certificate Signing Request (CSR) anfordern. |
Nachdem Sie die Informationen hinzugefügt haben, markieren Sie den Schritt im Setup Guide als Done.
Verbinden Sie sich über Salesforce mit der Acrolinx-Plattform.
In diesem Schritt geben Sie die eindeutige Acrolinx-URL an, fügen sie zu den Remote-Site-Einstellungen hinzu und richten SSO ein.
Klicken Sie auf Edit und fügen Sie die Acrolinx-URL in das Feld Acrolinx URL ein.
Klicken Sie auf Add neben Add the Acrolinx URL to the Remote Site Settings.
Klicken Sie anschließend auf Edit, um SSO zu aktivieren, und geben Sie Ihr SSO-Passwort in das Feld Password ein.
In diesem Schritt können Sie Acrolinx-spezifische Felder zum Knowledge-Objekt hinzufügen, damit wichtige Prüfinformationen dort erscheinen, wo Sie sie brauchen. Für Sidebar-Prüfungen ist dieser Schritt optional. Wenn Ihre Lizenz die automatisierte Prüfung beinhaltet, sind diese Felder erforderlich.
Sie können die Felder benennen, wie Sie möchten. Im Folgenden sind einige Vorschläge:
Tipp
Um ein Feld anzuzeigen, müssen Sie es zum Layout der Record-Seite hinzufügen.
Feld-Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|
Acrolinx Score |
Feld zum Speichern des Acrolinx Scores. |
Acrolinx Scorecard |
Feld zum Speichern eines Links zur Acrolinx Scorecard. |
Embed Scorecard |
Feld zum Einbetten des Links zur Acrolinx Scorecard unter dem Acrolinx Score. |
Last Checked |
Fügen Sie ein Feld hinzu, um das Datum der letzten Prüfung des Artikels zu speichern. |
Score Status |
Fügen Sie ein Feld hinzu, in dem der Farbwert des „Score Status“ gespeichert wird. |
Score Color |
Fügen Sie ein Feld hinzu, in dem der Farbwert des „Score Status“ angezeigt wird. |
In diesem Schritt fügen Sie Komponenten zur Record-Seite in Salesforce hinzu, damit Sie Artikel mit Acrolinx prüfen und den Acrolinx Score anzeigen können.
Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Ihre Lizenz die Stapelprüfung umfasst.
Legen Sie die maximale Anzahl paralleler Prüfungen fest und klicken Sie auf Add, um die Stapelprüfung in der Listenansicht zu aktivieren.
Nachdem Sie eine Schaltfläche zum List View Button Layout hinzugefügt haben, markieren Sie den Schritt im Setup Guide als Done.
Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Ihre Lizenz die automatisierte Prüfung umfasst.
Klicken Sie auf Apply, um einen Flow zu erstellen, der eine automatisierte Acrolinx-Prüfung startet, wenn Sie einen Artikel speichern oder aktualisieren.
Anmerkung
Wenn Sie auf Acrolinx für Salesforce Knowledge Version 3.6 aktualisieren möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Trigger deaktivieren, den Sie in früheren Versionen von Acrolinx für Salesforce Knolwedge eingerichtet haben, bevor Sie auf Apply klicken.
Überprüfen Sie die Logik des Flows und markieren Sie den Schritt als Done.
Tipp
Wenn Sie sich später gegen die Stapelprüfung oder die automatisierte Prüfung entscheiden, können Sie diese einfach deaktivieren. Erfahren Sie, wie Sie Stapelprüfungen und automatisierte Prüfungen deaktivieren.
Aktivieren Sie Cross-Origin Resource Sharing (CORS) zwischen Salesforce und Ihrer Acrolinx-Plattform. Lesen Sie dazu unseren Artikel über das Aktivieren von CORS.
Einrichten von SSOMit SSO können Sie das browserbasierte Anmeldeverfahren für die Acrolinx Sidebar überspringen. Erfahren Sie, wie Sie Acrolinx für SSO einrichten.
Sobald Sie SSO aktiviert haben, klicken Sie im Acrolinx Setup auf den Schalter neben Use SSO. Geben Sie Ihr Passwort in das Feld Password ein.
Um Acrolinx für Salesforce zu verwenden, benötigen Autor*innen Zugriff auf die Knowledge Base und einen dieser beiden Berechtigungssätze:
-
Acrolinx User — hat Zugriff auf die Funktionen von Acrolinx für Salesforce.
-
Acrolinx Admin — hat Zugriff auf den Acrolinx User und kann auf die Verwaltungsseite zugreifen. Dort können Sie Protokolle, Stapelprüfungsergebnisse und andere von einem*r Systemadmin eingerichtete Optionen einsehen.
Um Acrolinx für Salesforce verwenden zu können, benötigen Autor*innen Zugriff auf die Knowledge Base und den Berechtigungssatz Acrolinx User oder Acrolinx Admin.
So weisen Sie eine oder beide Acrolinx-Berechtigungen zu:
-
Geben Sie im Setup in das Feld Quick Find das Wort „Users“ ein. Wählen Sie Users aus.
-
Klicken Sie auf den Namen der Person, der Sie Berechtigungen zuweisen möchten. Dadurch wird das entsprechende Profil geöffnet.
-
Navigieren Sie zum Abschnitt Permission Set Assignments des Profils und klicken Sie auf Edit Assignments.
-
Wählen Sie einen Berechtigungssatz in der Spalte Available Permission Sets aus, und klicken Sie auf Add, um sie in die Spalte Enabled Permission Sets zu verschieben.
Anmerkung
Wenn ein*e Benutzer*in Stapelprüfungen durchführen soll, müssen Sie auch die Berechtigung „Run Flows“ zur Spalte Enabled Permission Sets hinzufügen.
-
Klicken Sie auf Save.
So generieren Sie den Private Key und das Serverzertifikat mithilfe der OpenSSL-Bibliothek:
Tipp
Sie haben kein OpenSSL? Erfahren Sie, wie Sie es installieren.
-
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen Private Key zu generieren. Der Befehl wird Ihnen eine
server.pass.key
-Datei zurückgeben.openssl genrsa -des3 -passout pass:x -out server.pass.key 2048
-
Verwenden Sie die Datei
server.pass.key
, um mit dem folgenden Befehl eine weitere Schlüsseldatei zu erstellen:openssl rsa -passin pass:x -in server.pass.key -out server.key
Damit erhalten Sie Ihre Datei
server.key
. Die Dateiserver.key
ist Ihr privater RSA-Schlüssel. -
Mit dem folgenden Befehl fordern Sie das Zertifikat an und generieren es:
openssl req -new -key server.key -out server.csr
Wenn Sie den Befehl ausgeführt haben, müssen Sie einige Informationen angeben:
-
Country Name: <Ihr Land>
-
State or Province Name: <Ihr Bundesland>
-
Locality Name (city): <Ihre Stadt>
-
Organization Name: <Ihr Unternehmen>
-
Organization Unit Name: <Ihr Unternehmen>
-
Common Name: <Optional>
-
Email Address: <Ihre Email-Adresse>
-
-
Generieren Sie das SSL-Zertifikat mit dem folgenden Befehl:
openssl x509 -req -sha256 -days 365 -in server.csr -signkey server.key -out server.crt
Damit erhalten Sie Ihre
Server.crt
-Datei.Server.Crt
ist Ihr digitales Signaturzertifikat.
Tipp
Bewahren Sie die von Ihnen generierten Schlüssel an einem sicheren Ort auf – insbesondere die Schlüssel aus den Schritten 2 und 4.
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie die AcrolinxConnectedApp einrichten, bevor Ihre Autor*innen Acrolinx verwenden. So können Sie Acrolinx und die Verwendung der Plattform in Ihrer Wissensdatenbank besser überwachen. Nachdem Sie Ihren Private Key und Ihr Serverzertifikat generiert haben, müssen Sie die verbundene App einrichten und die Anmeldeinformationen angeben.
So richten Sie die verbundene App ein:
-
Gehen Sie zu Setup > Apps > App Manager > New Connected App. Füllen Sie die folgenden Informationen aus:
-
Fügen Sie unter Basic Information Folgendes hinzu:
-
Connected App Name: AcrolinxUserConnectedApp
-
API Name: AcrolinxUserConnectedApp
-
Contact Email: <Ihre E-Mail-Adresse>
-
-
Fügen Sie unter API (Enable OAuth Settings) Folgendes hinzu:
-
Wählen Sie Enable OAuth Settings aus.
-
Callback URL: https://login.salesforce.com/
-
Wählen Sie Use digital signatures aus. Klicken Sie auf Browse und wählen Sie im Abschnitt Generate Private Key and Server Certificate das von Ihnen generierte Zertifikat (.crt) aus.
-
Selected OAuth Scopes:
-
Wählen Sie Manage user data via APIs (api) aus.
-
Wählen Sie Perform requests at any time (refresh_token, offline_access).
-
-
-
-
Klicken Sie auf Save.
Um die Richtlinie für die verbundene Anwendung einzurichten, müssen Sie zunächst einen nicht verwalteten Berechtigungssatz hinzufügen. Danach können Sie Ihren neuen Berechtigungssatz hinzufügen.
Erstellen eines nicht verwalteten BerechtigungssatzesSo erstellen Sie einen nicht verwalteten Berechtigungssatz:
-
Gehen Sie zu Setup > Users > Permission Sets.
-
Klicken Sie links oben in der Tabelle auf New und fügen Sie Folgendes hinzu:
-
Name: Acrolinx Sidebar
-
API Name: <eindeutiger Name, den die API verwenden soll>
-
-
Klicken Sie auf Save.
-
Gehen Sie im Berechtigungssatz der Acrolinx Sidebar zu Manage Assignments > Add Assignment. Wählen Sie die Benutzer*innen aus, die die Sidebar verwenden können sollen.
-
Klicken Sie auf Next und dann auf Assign.
So ändern Sie die Richtlinie für die verbundene App:
-
Gehen Sie zu Setup > Apps > App Manager > AcrolinxUserConnectedApp > Manage > Edit Policies.
-
Gehen Sie zu Connected App Edit | OAuth Policies >Permitted Users und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Admin approved users are pre-authorized aus.
-
Scrollen Sie zu Permission Sets und klicken Sie auf der Seite App Manager für die AcrolinxUserConnectedApp auf Manage Permission Sets.
-
Wählen Sie den Berechtigungssatz Acrolinx Sidebar aus und klicken Sie auf Save.
Sie müssen Salesforce mit Ihrer Acrolinx-Instanz verbinden. Fügen Sie dazu die Acrolinx-URL zu den Salesforce Remote Site Settings hinzu.
So fügen Sie Ihre Acrolinx-URL zu Salesforce hinzu:
-
Geben Sie im Setup in das Feld Quick Find „Remote Site Settings“ ein. Wählen Sie Remote Site Settings aus.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche New Remote Site, um das Fenster Remote Site Edit zu öffnen. Geben Sie die folgenden Informationen ein:
-
Remote Site Name: <z. B. Acrolinx>
-
Remote Site URL: <Die URL Ihrer Instanz>
-
Active: true
-
-
Klicken Sie auf Save.
-
Öffnen Sie die Acrolinx App Configuration und fügen Sie Ihre Remote Site URL in das Feld Acrolinx URL ein.
Es ist auch möglich, den Acrolinx Score für jeden Ihrer Artikel zu speichern. Dafür müssen Sie zunächst ein Feld erstellen, in dem der Score gespeichert wird. Nachdem Sie dieses Feld erstellt haben, können Sie den Score für einen Artikel direkt in Salesforce anzeigen. Mehr dazu erfahren Sie unter Komponenten zur Record-Seite hinzufügen.
So erstellen Sie ein Feld zum Speichern des Scores:
-
Gehen Sie zu Setup > Object Manager > Knowledge.
-
Wählen Sie Fields & Relationships > New, um ein neues Feld hinzuzufügen. Wählen Sie das Optionsfeld neben Number und klicken Sie auf Next.
-
Fügen Sie die folgenden Informationen unter Step 2 hinzu:
-
Benennen Sie Ihr Feld in der Box Field Label. Wir empfehlen „Acrolinx Score“ zu verwenden.
-
Benennen Sie Ihr Feld in der Box Field Name. Wir empfehlen „AcrolinxScore“ mit dem Zusatz „_c“ am Ende. Zum Beispiel: „AcrolinxScore_c“.
-
Geben Sie eine Beschreibung für die Funktion des Feldes ein, z. B.: „This field will store the Acrolinx Score that gets saved after an automated check.“
Klicken Sie auf Next.
-
-
Wählen Sie die Benutzerprofile aus, die dieses Feld bearbeiten können sollen, und klicken Sie auf Next.
-
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Add Field neben Knowledge Layout und klicken Sie auf Save.
-
Öffnen Sie die Acrolinx App Configuration und suchen Sie in Field to store Acrolinx score nach dem Namen Ihres Feldes.
Anmerkung
Wenn Sie dieses Feld nicht zur Field-Level-Sicherheit hinzufügen, blendet Salesforce Knowledge das Feld für alle Profile aus.
Um einen schnellen Überblick über die Acrolinx Scores Ihrer Inhalte zu erhalten, können Sie die Komponente Acrolinx Score zu Ihrer Record-Seite hinzufügen.
Anmerkung
Damit Ihre Autor*innen auf die Seite Edit with Acrolinx zugreifen können, müssen Sie möglicherweise Salesforce-IP-Adressen zu Ihrer Zulassungsliste hinzufügen.
Tun Sie das, wenn:
-
unter Session Settings die Einstellung „Enforce login IP ranges on every request“ ausgewählt ist.
-
für das Profil eines*r Benutzers*in IP-Bereiche festgelegt sind.
In diesem Fall müssen Sie den IP-Bereichen für die ausgewählten Profile zusätzliche Salesforce-IP-Adressen hinzufügen. Erfahren Sie, welche Adressen Sie hinzufügen müssen.
So fügen Sie Komponenten zur Record-Seite hinzu:
-
Gehen Sie zu Setup > Object Manager > Knowledge.
-
Wählen Sie Lightning Record Pages. Klicken Sie unter Label auf den Namen Ihrer Record-Seite (z. B. „Knowledge Record Page“), und klicken Sie auf Edit.
-
Wenn die Seite Lightning App Builder geöffnet wird, suchen Sie unter Komponenten nach „Acrolinx“. Ziehen Sie die Komponenten Acrolinx Score und Edit with Acrolinx per Drag & Drop auf Ihre Seite
-
Klicken Sie auf Save.
Tipp
Möglicherweise müssen Sie die Seite auch aktivieren, damit sie den Benutzer*innen zur Verfügung steht.
Wenn Sie die Lightning Record Page für Knowledge nicht sehen, müssen Sie sie möglicherweise erstellen.
So erstellen Sie diese Seite:
-
Gehen Sie zu Setup > Object Manager > Knowledge.
-
Wählen Sie Lightning Record Pages. Klicken Sie auf New und wählen Sie Record Page, dann klicken Sie auf Next.
-
Geben Sie neben Label eine beliebige Bezeichnung ein (z. B. Knowledge Record Page). Wählen Sie neben Object die Option Knowledge aus. Klicken Sie auf Next.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Clone Salesforce Default Page oder wählen Sie Ihre bevorzugte Vorlage auf der Registerkarte Choose Page Template. Klicken Sie auf Finish.
-
Suchen Sie beim Öffnen der Seite Lightning App Builder unter Components nach „Acrolinx“. Ziehen Sie die Komponenten Acrolinx Score und Edit with Acrolinx per Drag & Drop auf Ihre Seite. Klicken Sie auf Save und Activate.
-
Wählen Sie, wo Sie das Seitenlayout zuordnen möchten, und klicken Sie auf Save.
Anmerkung
Dieses Feld ist für die Stapelprüfung erforderlich.
Wenn Acrolinx mehrere Artikelentwürfe gleichzeitig prüfen soll, fügen Sie neben Max. Number of Parallel Checks unter Acrolinx Setup eine Zahl hinzu. Damit wird die maximale Anzahl gleichzeitig geprüfter Artikel festgelegt. Verwenden Sie eine ganze Zahl zwischen 1 und 23. Wir schlagen 5 als Standardwert vor.
Mit der Stapelprüfungsoption in Salesforce können Sie mehrere Artikelentwürfe direkt in der Listenansicht von Salesforce Knowledge prüfen. Sie müssen nicht für jede Datei die Sidebar öffnen und können leicht feststellen, wie Ihr Content abschneidet.
Um die Stapelprüfung zu aktivieren, fügen Sie eine Quick-Action-Schaltfläche hinzu, die die Prüfung von ungespeicherten Artikelentwürfen startet.
-
Gehen Sie zu Setup > Object Manager > Knowledge.
-
Wählen Sie Buttons, Links, and Actions > New Button or Link aus.
-
Geben Sie die folgenden Informationen ein:
-
Label: Check with Acrolinx
-
Name: Wird automatisch auf der Grundlage des Label-Werts hinzugefügt und muss eindeutig sein.
-
Display Type: List Button
-
Behavior: Display in an existing window without sidebar or header
-
Content Source: URL
-
Geben Sie im Textfeld unten Folgendes ein:
{!URLFOR('/flow/AcrolinxApp/ScheduleBatchAcrolinxEvaluation')}
-
-
Klicken Sie auf Save.
-
Gehen Sie zu Setup > Object Manager > Knowledge.
-
Wählen Sie List View Button Layout > Edit. Klicken Sie auf Add, um Ihre neu erstellten Schaltflächen in die Liste Selected Buttons im Abschnitt Custom Buttons zu verschieben.
-
Klicken Sie auf Save. Die Schaltfläche Check with Acrolinx wird auf der Knowledge-List-View-Seite angezeigt.
-
Gehen Sie zu Setup > Object Manager > Acrolinx Batch Check > Page Layouts > Acrolinx Job Layout.
-
Wählen Sie Mobile & Lightning Actions.
-
Ziehen Sie Cancel per Drag & Drop in den Abschnitt Salesforce Mobile and Lightning Experience Actions.
-
Klicken Sie auf Save. Die Schaltfläche Cancel wird auf der Seite Acrolinx Batch Check angezeigt.
Wenn Sie Acrolinx für Salesforce verwenden, können Sie die automatisierte Prüfung aktivieren. Damit wird eine automatische Acrolinx-Prüfung gestartet, wenn Sie einen Artikel im Acrolinx-Editor speichern. Wenn Sie ein Feld Acrolinx Score zu Lightning Knowledge hinzugefügt haben, sehen Sie den Score Ihrer automatisierten Prüfung direkt in Ihrem Artikel.
Wenn Ihre Salesforce-Version Apex Trigger unterstützt, können Sie einen Trigger erstellen, um den Acrolinx Score zu berechnen, wenn Sie einen Artikel speichern oder aktualisieren.
Erstellen Sie in Ihrer Sandbox Org einen Apex Trigger für Ihr Knowledge-Objekt (normalerweise Knowledge__kav) und fügen Sie den folgenden Code ein:
trigger AcrolinxOnSave on Knowledge__kav (after insert, after update) { (new AcrolinxApp.KnowledgeObj()).onTrigger(); }
Wenn Sie bereits einen Trigger für Ihr Knowledge-Objekt haben, können Sie nur eine Zeile hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass der Trigger nach dem Einfügen und Aktualisieren ausgeführt wird:
(new AcrolinxApp.Knowledge()).onTrigger()
Ihr Knowledge-Objekt kann auch einen anderen Namen haben. Wenn das der Fall ist, ersetzen Sie „Knowledge__kav“ durch den richtigen Namen.
Erstellen Sie in Ihrer Sandbox Org eine Test Class und fügen Sie den folgenden Code ein:
@IsTest private class AcrolinxTestClass { @IsTest private static void insertArticle() { AcrolinxApp__AcrolinxConfigurationSettings__c settings = AcrolinxApp__AcrolinxConfigurationSettings__c.getOrgDefaults(); settings.AcrolinxApp__ScoreCalculationTriggerDisabled__c = true; upsert settings; Knowledge__kav article = new Knowledge__kav( Title = 'Test title', UrlName = 'Test-title' ); Test.startTest(); insert article; Test.stopTest(); System.assert(String.isNotBlank(article.Id), 'Article should be inserted'); } }
Erstellen Sie in der Test Class einen Artikeldatensatz, den Sie in die Datenbank einfügen können. Je nach den Anpassungen in Ihrer Organisation müssen Sie möglicherweise Werte für einige andere Felder definieren. Zum Beispiel „Language“, wenn Sie Übersetzungen aktivieren.
-
Geben Sie im Setup in die Box Quick Find das Wort „Deployment“ ein. Wählen Sie Deployment Settings und klicken Sie auf Continue.
-
Klicken Sie auf Edit neben dem Namen der Sandbox-Organisation und wählen Sie Allow Inbound Changes.
-
Klicken Sie auf Save.
-
Geben Sie im Setup in die Box Quick Find „Outbound Change Sets“ ein. Wählen Sie Outbound Change Sets und klicken Sie auf Continue.
-
Klicken Sie auf New und geben Sie einen Namen und eine Beschreibung ein. Klicken Sie auf Save.
-
Klicken Sie auf den Namen eines Change Sets in der Liste Change Sets. Klicken Sie unter Change Set Components auf Add.
-
Wählen Sie Apex Trigger aus der Dropdown-Menü Component Type aus. Wählen Sie den von Ihnen erstellten Trigger aus und klicken Sie auf Add to Change Set.
-
Wählen Sie Apex Class aus dem Dropdown-Menü Component Type. Wählen Sie die von Ihnen erstellte Testklasse aus und klicken Sie auf Add to Change Set.
-
-
Klicken Sie im Detailbereich des Change Sets auf Upload.
-
Wählen Sie Target Organization (production org) und klicken Sie auf Upload.
-
Geben Sie im Setup in die Box Quick Find „Inbound Change Sets“ ein. Wählen Sie Inbound Change Sets und klicken Sie auf Continue.
-
Klicken Sie auf Validate neben Change Set Name. Wählen Sie im Abschnitt Validate Change Set unter Choose a Test Option die Option Default.
-
Klicken Sie auf Validate neben Choose a Test Option und dann auf OK.
-
Wenn die Validierung erfolgreich war, gehen Sie auf die Seite Inbound Change Sets. Klicken Sie auf Deploy neben dem gewünschten Change Set.
Tipp
Sie können den Status der laufenden Verteilungen auf der Seite Deployment Status verfolgen. Um es zu öffnen, wechseln Sie zu Setup, geben Sie Deployment Status in das Feld Quick Find ein, und wählen Sie dann Deployment Status aus. Die Seite zeigt auch abgeschlossene Verteilungen an.
Wenn Sie einen großen Datensatz hochladen müssen, können Sie Ihre individuellen Einstellungen ändern, um automatisierte Prüfungen zu deaktivieren.
So deaktivieren Sie automatisierte Prüfungen:
-
Geben Sie im Setup im Feld Quick Find „Custom Settings“ ein. Wählen Sie Custom Settings aus.
-
Klicken Sie auf Manage neben Acrolinx Configuration Settings.
-
Den Trigger für alle deaktivieren – Klicken Sie auf New unter Acrolinx Configuration Settings.
-
Den Trigger für einen bestimmte*n Benutzer*in deaktivieren – Klicken Sie oben in der Tabelle unter Default Organization Level Value auf New. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Location die Option User aus und fügen Sie den Namen des*r Benutzers*in hinzu.
-
-
Wählen Sie Score Calculation Trigger Disabled und klicken Sie auf Save.
So fügen Sie die sicheren Anmeldeinformationen hinzu, die Sie im Setup-Assistenten generiert haben:
-
Gehen Sie zu Setup > App Manager > AcrolinxUserConnectedApp > View > Manage Consumer Details > Copy Consumer Key.
-
Gehen Sie im Acrolinx Setup wie folgt vor:
-
Geben Sie den kopierten Consumer Key neben der Client ID ein.
-
Geben Sie die Datei
server.key
ein, die Sie im Abschnitt Vorbereiten Ihrer Instanz generiert haben. Fügen Sie sie neben Private Key hinzu.
-