Die Acrolinx-Integrationen können kleine Unterschiede zwischen einem Term in einem Dokument und im Terminologiemanager erkennen. Dadurch müssen diese geringfügig variierenden Formen eines Terms nicht extra im Terminologiemanager eingegeben werden.
Termvarianten werden in 2 Kategorien eingeteilt:
-
Zulässige Varianten - Als zulässig gelten Termvarianten mit folgenden Eigenschaften:
-
Die Variante ist am Anfang eines Satzes oder in einer Überschrift erlaubt.
-
Sie enthält Markensymbole wie ®, © oder ™.
-
Die Variante wurde als Ausnahme in den Einstellungen für Termvarianten definiert.
-
-
Unzulässige Varianten - Als unzulässig gelten Termvarianten, die Sie unter den meisten Umständen nicht erlauben wollen. Die Acrolinx-Integrationen markieren unzulässige Varianten als gesperrt.
Sie können die globalen Termvariantenregeln verwenden, um zu verhindern, dass Acrolinx allgemein zulässige Varianten markiert. Außerdem können Sie auf der Registerkarte Erweiterte Informationen der Termbearbeitungsseite eines Terms eine globale Variantenregel aufheben. Dies kann sinnvoll sein, wenn Acrolinx eine allgemein erlaubte Variante für einen bestimmten Term hervorheben soll.
Der Terminologiemanager wird mit verschiedenen vordefinierten Termvariantenregeln ausgeliefert.
In der folgenden Tabelle werden die Funktionen der globalen Termvariantenregeln erläutert.
Name |
Verwendung |
---|---|
Varianten markieren |
Die Markierung aller Varianten für alle Terme aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, ignoriert Acrolinx alle Termvariantenregeln, die Sie global oder für einen bestimmten Term aktiviert haben. Auf der Seite Erweiterte Informationen können Sie die Markierung von Termvarianten für einzelne Terme aktivieren und deaktivieren. |
Großschreibung am Satzanfang verlangen |
Markiert jeden Term, der am Anfang eines Satzes steht, aber nicht mit einem Großbuchstaben beginnt. Die korrekte Form für einen Term am Anfang eines Satzes ist normalerweise die Großschreibung. |
Titelform überall erlauben |
Die in Überschriften verwendete Schreibweise von Termen darf an jeder Stelle innerhalb eines Satzes verwendet werden. Wenn Sie dies aktivieren, kann der Term in jedem Teil des Satzes mit einem Großbuchstaben beginnen. Zudem sind auch alle weiteren spezifischen Schreibweisen für Überschriften, die Sie für bestimmte Terme definiert haben, an allen Stellen eines Satzes zulässig. Aktivieren Sie dies, wenn Acrolinx zu viele Überschriften fälschlicherweise markiert. Dies geschieht in der Regel nur dann, wenn mehr Kontexte für Überschriften vorhanden sind, als Acrolinx identifizieren kann. TippDas Sprachenteam von Acrolinx konfiguriert die Kontextdefinitionen für Überschriften bei der Einrichtung Ihres Guidance-Pakets. Während dieses Vorgangs ermittelt Acrolinx alle Absatzformate und XML-Elemente in der Kundendokumentation, die zu Überschriften gehören. |
In Überschriften Großschreibung nach Bindestrich verlangen |
Wenn in einer Überschrift ein Term mit Bindestrich vorkommt, müssen alle Wörter des Terms mit einem Großbuchstaben beginnen. |
Erstes Wort darf großgeschrieben werden |
Die am Satzanfang verwendete Schreibweise an jeder Stelle im Text zulassen. Bei dieser Schreibweise beginnt das erste Wort eines Terms in der Regel mit einem Großbuchstaben. |
Bindestrich zwischen Wörtern erlauben |
Bindestriche innerhalb von Termen zulassen |
Durchgehende Großschreibung erlauben |
Vollständig in Großbuchstaben geschriebene Terme zulassen. |
Morphosyntaktische Einschränkung |
Flexionen von Termen nur in folgenden Fällen markieren:
und
Für mehr Informationen, siehe Thema Termeinstellungen. |
Mit den Termvariantenregeln auf der Registerkarte Erweiterte Termeigenschaften einer Termbearbeitungsseite können Sie für einzelne Terme Ausnahmevarianten anlegen, die die globalen Termvariantenregeln aufheben.
Der Terminologiemanager wird mit verschiedenen vordefinierten Termvariantenregeln ausgeliefert.
n der folgenden Tabelle werden die Funktionen der einzelnen Termvariantenregeln erläutert.
Name |
Eingabe |
Verwendung |
---|---|---|
Schreibweise am Satzanfang |
Ein einzelnes Wort oder eine kommagetrennte Liste von Wörtern |
Termvarianten festlegen, die am Anfang eines Satzes zulässig sind. Wenn diese Regel nicht aktiviert ist, dürfen Terme am Satzanfang mit einem Großbuchstaben beginnen. Beispiel: Term management TippSatzanfänge werden von Acrolinx durch Analyse der Interpunktion oder XML-Segmentierung ermittelt. |
Titelform |
Ein einzelnes Wort oder eine kommagetrennte Liste von Wörtern. |
Termvarianten festlegen, die in Überschriften zulässig sind. Wenn diese Regel nicht aktiviert ist, dürfen Terme in Überschriften mit Großbuchstaben am Anfang jedes Wortes beginnen. Beispiel: Terminologieverwaltung TippDas Sprachenteam von Acrolinx konfiguriert die Kontextdefinitionen für Überschriften bei der Einrichtung Ihres Guidance-Pakets. Während dieses Vorgangs ermittelt Acrolinx alle Absatzformate und XML-Tags in der Kundendokumentation, die zu Überschriften gehören. |
Diese Termvariante immer markieren |
Eine kommagetrennte Liste von Wörtern |
Legen Sie fest, welche Varianten immer hervorgehoben werden sollen – unabhängig davon, wo im Dokument sie sich befinden. Beispiel: term Management |
Diese Termvariante nie markieren |
Eine kommagetrennte Liste von Wörtern |
Termvarianten festlegen, die nie markiert werden sollen, unabhängig davon, an welcher Stelle im Dokument sie vorkommen. Beispiel: term management |
Varianten markieren |
|
Die Markierung aller Varianten für einen spezifischen Term aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, ignoriert Acrolinx alle Termvariantenregeln, die Sie global oder für einen bestimmten Term aktiviert haben. |
Großschreibung am Satzanfang verlangen |
|
Alle Terme markieren, die am Anfang eines Satzes stehen, aber nicht in der für den Satzanfang zulässigen Form geschrieben sind. Die korrekte Form für einen Term am Anfang eines Satzes ist normalerweise die Großschreibung. |
Titelform überall erlauben |
|
Die in der Regel Titelform definierten Termvarianten an jeder Stelle im Text erlauben. |
In Überschriften Großschreibung nach Bindestrich verlangen |
|
Wenn in einer Überschrift ein Term mit Bindestrich vorkommt, müssen alle Wörter des Terms mit einem Großbuchstaben beginnen. |
Großschreibung des ersten Wortes erlauben |
|
Die am Satzanfang verwendete Schreibweise an jeder Stelle im Text zulassen. Bei dieser Schreibweise beginnt das erste Wort eines Terms in der Regel mit einem Großbuchstaben. |
Bindestrich zwischen Wörtern erlauben |
|
Bindestriche innerhalb von Termen zulassen. |
Durchgehende Großschreibung erlauben |
|
Vollständig in Großbuchstaben geschriebene Terme zulassen. |
Morphosyntaktische Einschränkung |
|
Flexionen von Termen nur in folgenden Fällen markieren:
und
Für mehr Informationen, siehe das Thema Termeinstellungen. |