Betrifft
Software | Version |
---|---|
Acrolinx Server | 4.3, 4.4, 4.5, 4.6, 4.7, 5.0, 5.1, 5.2, 5.3 |
Detaillierte Leistungsüberwachung
Im Abschnitt Leistung überwachen können Sie die Leistung und den Ressourcenverbrauch der mit Acrolinx verwandten Prozesse überwachen, die auf dem Server ausgeführt werden. Dieser Abschnitt im Dashboard enthält verschiedene Tools, die der Spezifikation der Java Management Extensions (JMX) entsprechen.
Aus diesem Grund können Sie auch externe, JMX-kompatible Tools verwenden, um die Überwachungsdaten auszulesen. Sie können zum Beispiel die JConsole verwenden, die im Oracle Java Development Kit (JDK) enthalten ist. Externe Tools können auch dann eingesetzt werden, wenn Sie bestimmte Anforderungen an die Daten haben und die entsprechenden Daten nicht im Dashboard angezeigt werden. Wenn Sie ein externes Tools verwenden, um die Überwachungsdaten auszulesen, müssen Sie eine sichere Verbindung konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie zum Beispiel auf der Oracle-Website .
Navigieren Sie zu
, um die einfache Überwachung zu öffnen.Einfache Überwachung
Bei der einfachen Überwachung werden verschiedene, allgemeine Daten über den Computer angezeigt, auf dem der Server ausgeführt wird. Dazu gehören zum Beispiel der verfügbare Speicherplatz und die Auslastung des Arbeitsspeichers. Außerdem werden Daten über die Acrolinx-Installation angezeigt, zum Beispiel Prüfstatistiken und Datenbankgrößen.
Überwachen des Servercomputers
Es kann vorkommen, dass die Leistung von Acrolinx eingeschränkt ist, weil auf dem Computer, auf dem der Acrolinx-Server ausgeführt wird, ein Problem vorliegt. Zum Beispiel kann Acrolinx keine Scorecards erstellen, wenn kein Festplattenspeicher mehr vorhanden ist. Es kann auch vorkommen, dass Acrolinx keine Prüfungen bearbeiten kann, weil für den Hauptserver nicht genug Arbeitsspeicher reserviert ist.
Navigieren Sie zu
, um die Leistung des Servercomputers zu überwachen.Die Aktualisierungs- und Überwachungsintervalle
Das Aktualisierungsintervall ist die Zeit, die vergeht, bevor die Seite aktualisiert wird. Das Überwachungsintervall ist das Intervall, dass in den Grafiken angezeigt wird. Mit dieser Einstellung legen Sie die Zeit zwischen den markeirten Punkten auf der horizontalen Achse fest.
Der Abschnitt „Allgemein“
In diesem Abschnitt sind grundlegende Informationen über das Betriebssystem und die verfügbaren CPUs enthalten.
Der Abschnitt „Speicherplatz“
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen dazu, wie viel Speicherplatz Acrolinx auf dem Servercomputer belegt. Wenn nur noch wenige MB Speicherplatz verfügbar sind, sollten Sie auf den betroffenen Festplatten Speicherplatz freigeben.
Das Installations- und Konfigurationslaufwerk werden getrennt voneinander angezeigt. Normalerweise sind die Werte identisch, weil sich beide Verzeichnisse auf einer Festplatte befinden. Einige Kunden lagern das Konfigurationsverzeichnis jedoch auch auf eine andere Festplatte aus. In diesem Fall ist es wichtig, den freien Speicherplatz auf beiden Festplatten im Auge zu behalten.
Abschnitt „Hauptserver-JVM“
In diesem Abschnitt wird graphisch angezeigt, wie viel Arbeitsspeicher der Hauptserver nutzt. Spitzenwerte und Ausschläge nach oben deuten darauf hin, dass der Server eine ungewöhnlich große Aufgabe ausführt. Diese Ausschläge können erklären, warum andere Prüfungen nicht bearbeitet werden.Die Hauptserver-JVM (Java Virtual Machine) führt den Java-Code aus, auf dem der Hauptserver basiert. Für die JVM wird eine bestimmte Menge an Arbeitsspeicher reserviert. Die JVM nutzt allerdings nicht den gesamten Arbeitsspeicher. Eine Ausnahme ist es, wenn der Hauptserver eine Aufgabe ausführt, die größer als die normalen Aufgaben ist.
Sie können den zweiten Graphen verwenden, um die Anzahl der Threads zu überwachen. Threads sind spezifische Anweisungssets, die als Teil eines Prozesses ausgeführt werden. Eine Java-Anwendung besteht aus einem oder mehreren Threads, die zum Beispiel den Java-Code für eine Acrolinx-Prüfungsanforderung ausführen. Der gesamte JVM-Prozess besteht wiederum aus Java-Threads und einigen JVM-internen Threads. Dies können zum Beispiel ein Säuberungs-, ein Optimierungs- und ein Finalisierungsthread sein.
Überwachen der Acrolinx-Software
Sie können die Informationen auf der Registerkarte Acrolinx-Installation verwenden, um die Datenmengen zu überwachen, die Acrolinx verarbeitet. Außerdem können Sie Versionsinformationen von spezifischen Komponenten der Acrolinx-Software anzeigen.
Navigieren Sie zu
, um die Leistung des Servercomputers zu überwachen.Der Abschnitt „Allgemein“
In diesem Abschnitt wird eine Übersicht über die Verwendung des Acrolinx-Servers angezeigt. Die meisten der hier angezeigten Informationen können Sie auch auf den Seiten mit den Serverinformationen finden, die im Dashboardabschnitt Server enthalten sind.
So enthält dieser Abschnitt Prüfstatistiken, anhand derer Sie die Textmengen überwachen können, die vom Server verarbeitet werden. Außerdem können Sie anhand der Token pro Sekunde und der Gesamtzeit der Prüfungen sehen, wie schnell der Server den Text verarbeitet. Die Gesamtzeit im Lock gibt an, wie lange die Ressourcen des Servers für Prüfungen gesperrt waren.
Der Abschnitt „Terminologiedatenbank“
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen über die Version und Auslastung der Terminologiedatenbank.
- Anhand der Daten zum Back-End und Treiber kann der Acrolinx-Support Datenbankprobleme untersuchen.
- Die Anzahl der Terme und der eigenen Felder helfen dabei, eine Einschätzung der Datenmengen zu erhalten, die in die Datenbank eingegeben wurden.
- Die Daten über die Suchen im Term Browser und der Term Browser-Sitzungen zeigen an, wie viele Benutzer mit dem Term Browser arbeiten.
Der Abschnitt „Berichtsdatenbank“
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen über die Version und Auslastung der Berichtsdatenbank.
- Anhand der Daten zum Back-End und Treiber kann der Acrolinx-Support Datenbankprobleme untersuchen.
-
In diesem Abschnitt sind Informationen enthalten, die auch auf der
Berichtsübersicht
angezeigt werden.
Anhand dieser Statistiken können Sie prüfen, ob die Daten erfolgreich in die Berichtsdatenbank geschrieben werden. Wenn zum Beispiel die Statistiken der vergangenen 24 Stunden alle null anzeigen, liegt vielleicht ein Fehler bei der Verbindung zur Datenbank vor.
Erweiterte Überwachung
Sie verwenden die Daten der erweiterten Überwachung, um gemeinsam mit dem Acrolinx-Support komplexe Leistungsprobleme zu lösen. Sofern der Fehler reproduziert werden kann, erhalten Sie hier Echtzeitdaten über den Zustand des Servers beim Auftreten des Fehlers.
Die erweiterten Überwachungsdaten werden in Tabellenform dargestellt und können individuell gefiltert werden. Die Tabelle enthält neben den Daten, die Sie auch auf der Übersichtsseite finden, auch andere detaillierte Informationen. So finden Sie zum Beispiel Informationen über die Anzahl der Threads und Details wie die Betriebszeit in Millisekunden.
-
Geben Sie Text im
Filter
ein, um die Daten in der Tabelle zu filtern.
Der Filter wird automatisch angewandt, sobald Sie Text in das Feld eingeben.
- Klicken Sie auf Aktualisieren , um die angezeigten Daten zu aktualisieren.
Erfassen der Serverauslastung
Sie können den Acrolinx Support bei der Fehlersuche unterstützen, indem Sie die Serverauslastung über einen bestimmten Zeitraum hinweg erfassen. Die dabei entstehende Datei kann anschließend verwendet werden, um Ihre Serverauslastung in einer Debugging-Umgebung zu simulieren. Sie müssen diese Funktion normalerweise nur dann nutzen, wenn Sie vom Acrolinx Support dazu aufgefordert werden.
Sie benötigen eine Rolle mit dem Benutzerrecht Auslastungserfassung , um diese Funktion zu verwenden. Sie ist normalerweise nicht verfügbar, wenn der Server so eingerichtet ist, dass er Scorecards lokal speichert .
So erfassen Sie die Serverauslastung
Kommentare