Sie können den Acrolinx Desktop Checker verwenden, um Inhalte aus Editoren ohne eigene Integration zu prüfen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Content in Android Studio prüfen.
Bevor Sie eine Prüfung durchführen können, müssen Sie den Desktop Checker zu Android Studio hinzufügen. Am besten fügen Sie ihn als externes Tool hinzu.
So fügen Sie den Desktop Checker zu Android Studio hinzu:
-
In Android Studio gehen Sie zu File > Settings.
-
Navigieren Sie zu Tools und erweitern Sie den Bereich.
-
Klicken Sie auf External Tools, um den Abschnitt Settings zu öffnen.
-
Im Settings-Abschnitt klicken Sie auf den
Add-Button links oben auf der Seite, um das Edit-Tool-Fenster zu öffnen.
-
Geben Sie die folgenden Einstellungen in den entsprechenden Abschnitten im Edit-Tool-Fenster ein:
Name: Acrolinx Desktop Checker Program: PATH_TO_DESKTOP_CHECKER (for example, /user/local/bin/acrolinxdesktopchecker) Arguments: -f $FilePath$ --check Advanced Options: Uncheck “Open console for tool output”
-
Klicken Sie auf OK.
-
Navigieren Sie zu Tools > External Tools, um zu bestätigen, dass der Desktop Checker dort aufgelistet ist.
Tipp
Wussten Sie, dass Sie den Acrolinx Desktop Checker mit diesen Schritten zu jedem Eclipse-basierten Editor hinzufügen können?
Nachdem Sie den Desktop Checker nun zu Android Studio hinzugefügt haben, wollen wir ihn ausprobieren.
So führen Sie eine Prüfung mit dem Desktop Checker in Android Studio durch:
-
In Android Studio navigieren Sie zu Tools und erweitern den Bereich.
-
Klicken Sie auf External Tools > Acrolinx Desktop Checker, um die Sidebar zu öffnen.
Tipp
Auf die External Tools können Sie auch über einen Rechtsklick im Source-Modus zugreifen.
-
Wenn sich die Sidebar öffnet, können Sie sich anmelden und eine Prüfung durchführen.
-
Nachdem Sie Ihren Content geprüft haben, klicken Sie auf File > Save im Fenster des Desktop Checkers.
-
Android Studio lädt Ihren Content dann automatisch neu mitsamt den gespeicherten Änderungen.