Betrifft
Software | Version |
---|---|
Acrolinx Server | 4.3, 4.4, 4.5, 4.6, 4.7, 5.0, 5.1 |
Sie können Prüfprofile verwenden, um die meisten Plug-in-Einstellungen zentral für die Benutzer zu verwalten. Mit Prüfprofilen erhalten Ihre Benutzer automatisch die korrekten Einstellungen, wenn sie ein Acrolinx-Plug-in starten. Prüfprofile sind eine Möglichkeit, Plug-in-Einstellungen in Profilen zu gruppieren, die bestimmte Anwendungsfälle abdecken. Wenn zum Beispiel zwei verschiedene Benutzergruppen mit unterschiedlichen Regelsets prüfen, können Sie für jede dieser Gruppen ein Prüfprofil erstellen. Sobald Sie die Prüfprofile erstellt haben, können Sie das Regelset auswählen, dass jede der Benutzergruppen standardmäßig erhalten soll.
Vor der Arbeit mit Prüfprofilen ist es wichtig, deren Funktionsweise und Struktur zu verstehen. Es ist außerdem hilfreich zu wissen, wie die alten Plug-in-Einstellungen auf die neue Struktur migriert werden. Wenn Sie die grundlegende Struktur und den Migrationsprozess kennen, ist es einfacher, mögliche Fehler bei den Einstellungen zu erkennen und zu beheben.
Funktionsweise von Prüfprofilen
Prüfprofile speichern alle Einstellungen, die das Prüfverhalten beeinflussen. Zu diesen Einstellungen zählen die Fehlerarten, auf die geprüft wird, das Regelset, das für die Stil- und Grammatikprüfung verwendet wird, sowie die Termsets, die für Terminologieprüfungen verwendet werden. Außerdem enthalten Prüfprofile Extraktionseinstellungen, zum Beispiel die Filter- und Segmentierungseinstellungen für einen bestimmten Dokumenttyp.
Sie weisen den unterschiedlichen Benutzergruppen Prüfprofile zu, um sicherzustellen, dass Benutzer die korrekten Einstellungen erhalten. Sie können Benutzer zum Beispiel anhand ihrer Acrolinx-Rollen oder anhand zusätzlicher Daten wie Abteilung oder Team gruppieren. Außerdem können Sie Prüfprofile auch einzelnen Benutzerkennungen zuweisen.
Zuweisungsübersicht
Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft, wie Sie Benutzergruppen, Prüfprofile und Extraktionseinstellungen zuweisen können.

-
Benutzer mit der Acrolinx-Rolle „Author“.
-
Diesen Benutzern ist basierend auf ihrer Acrolinx-Rolle das Prüfprofil „Techpubs“ zugewiesen.
Dieses Profil enthält das Regelset „Techpubs“ und alle Prüfungseinstellungen, die mit „Techpubs“ in Verbindung stehen.
-
Die Benutzer arbeiten ausschließlich mit DITA-Dokumenten.
Außerdem sind „Techpubs“ die Extraktionseinstellungen für DITA Tasks und Concepts zugewiesen, damit die Benutzer die korrekten Filter- und Segmentierungseinstellungen erhalten.
-
Diesen Benutzern ist basierend auf ihrer Acrolinx-Rolle das Prüfprofil „Techpubs“ zugewiesen.
-
Benutzer in der Abteilung „Consumer Electronics“.
-
Diesen Benutzern sind basierend auf ihrer Abteilung die Prüfprofile „Techpubs“ und „Standard US“ zugewiesen.
-
Sie arbeiten ebenfalls mit DITA-Dokumenten, in einigen Fällen aber auch mit Docbook-Artikeln.
Diese Docbook-Artikel erfordern andere Stil- und Grammatikregeln sowie Filter- und Segmentierungseinstellungen. Das Prüfprofil „Standard US“ enthält die korrekten Extraktionseinstellungen für Artikel.
Wenn diese Benutzer mit DITA arbeiten, können sie „Techpubs“ auswählen, wenn sie dagegen mit Docbook-Artikeln arbeiten, können Sie „Standard US“ auswählen.
-
Diesen Benutzern sind basierend auf ihrer Abteilung die Prüfprofile „Techpubs“ und „Standard US“ zugewiesen.
Struktur von Prüfprofilen
Die Einstellungen in Prüfprofilen sind in verschiedene Abschnitte unterteilt. So gibt es grundlegende Einstellungen und Einstellungen, die das Prüfverhalten beeinflussen. Die Einstellungen mit Auswirkungen auf das Prüfverhalten sind unterteilt in die Ressourceneinstellungen und die Prüfungseinstellungen.
-
Grundlegende Einstellungen
Diese Einstellungen sind der Name des Prüfprofils und die Option Gesperrt . Durch Sperren eines Prüfprofils können Sie sicherstellen, dass Benutzer die konfigurierten Einstellungen nicht überschreiben können.
-
Ressourceneinstellungen
Die Ressourceneinstellungen enthalten die wichtigsten Komponenten der Sprachressourcen, zum Beispiel die Sprache, das Regelset und die Termsets. Außerdem finden Sie hier die Extraktionseinstellungen für Ihre Dokumenttypen.
-
Prüfungseinstellungen
Die Prüfungseinstellungen legen fest, nach welchen Fehlertypen Benutzer prüfen können und welche anderen Optionen für diese Fehlertypen verwendet werden. Diese Einstellungen sind die gleichen Einstellungen, die Plug-in-Benutzer auf der Registerkarte „Prüfung“ sehen.
Das folgende Diagramm zeigt die wichtigsten Komponenten eines Prüfprofils und die Beziehungen zwischen Prüfprofilen und anderen Komponenten:

Kompatibilität von Prüfprofilen und Plug-ins
Bei allen aktuell veröffentlichten Plug-ins gibt es einige Einschränkungen bei der Verwendung von Prüfprofilen. Für die Zukunft planen wir eine Benutzeroberfläche, die die Arbeit mit Prüfprofilen vereinfacht. Die neue Benutzeroberfläche wird mit den aktuell in Entwicklung befindlichen Plug-ins ausgerollt. Bis dahin können Sie die veröffentlichten Plug-ins mit Prüfprofilen verwenden, sollten sich aber der Einschränkungen bewusst sein.
Anforderung | Eingeschränkt unterstützt | Vollständig unterstützt |
---|---|---|
Benutzer sollen das passende Prüfprofil wählen können. |
Benutzer können Prüfprofile nicht direkt auswählen.
Stattdessen wählen Benutzer ein Regelset aus und der Server sucht nach Prüfprofilen mit diesem Regelset. Wenn mehrere Treffer gefunden werden, wählt der Server das bevorzugte Prüfprofil aus. |
Benutzer können Prüfprofile direkt über die Benutzeroberfläche des Plug-ins wählen. |
Benutzer sollen nur die Prüfprofile sehen, die auf sie zutreffen. |
Benutzer können keinerlei Prüfprofile sehen. Stattdessen können Benutzer Regelsets wählen, die mit Prüfprofilen verknüpft sind.
Benutzer können jedoch immer alle Regelsets sehen. Das Regelsetmenü enthält also auch Regelsets, die nicht in Prüfprofilen verwendet werden. |
Wenn Benutzer das Menü mit den Prüfprofilen öffnen, werden nur die Prüfprofile angezeigt, die Sie den Benutzern zugewiesen haben. |
Administratoren können verhindern, dass Benutzer mit den falschen Einstellungen prüfen. |
Bei gesperrten Prüfprofilen können Benutzer die Prüfungseinstellungen für die Dauer einer Sitzung ändern.
Wenn Benutzer jedoch die Plug-in-Optionen oder die Host-Anwendung schließen und wieder öffnen, setzt der Server die Einstellungen zurück auf den Standard des passenden Prüfprofils. |
Mit gesperrten Prüfprofilen können Benutzer die Prüfungseinstellungen nicht in der Benutzeroberfläche der Plug-ins ändern.
Sie können die Einstellungen nur indirekt ändern, indem sie andere Prüfprofile wählen. |
Außerdem wurden nicht alle bereits veröffentlichen Plug-ins mit der Prüfprofilfunktion getestet. Die Acrolinx-Plug-ins unterscheiden sich also im Grad der Unterstützung für Prüfprofile. Der Grad der Unterstützung basiert auf den Testergebnissen und der verfügbaren Funktionalität jedes einzelnen Plug-ins. So ist es zum Beispiel in vielen Plug-ins nicht notwendig, dass Benutzer Extraktionseinstellungen konfigurieren. Diese Plug-ins ignorieren dementsprechend die in Prüfprofilen konfigurierten Extraktionseinstellungen.
Plug-in-Versionen mit vollständiger Unterstützung für Prüfprofile
Plug-in oder Client | Unterstützte Versionen | Art der Unterstützung | SDK |
---|---|---|---|
Adobe CQ | 4.0 | Vollständig unterstützt | Web SDK |
Arbortext Editor | 4.0 | Vollständig unterstützt | Windows SDK |
CKEditor | 4.0 | Vollständig unterstützt | Web SDK |
IBM WCM | 4.0 | Vollständig unterstützt | Web SDK |
MadCap Flare | 4.0 | Vollständig unterstützt | Windows SDK |
Microsoft PowerPoint | 4.0 | Vollständig unterstützt | Windows SDK |
Microsoft Word und Outlook | 4.0 | Vollständig unterstützt | Windows SDK |
Plug-in-Versionen mit eingeschränkter oder teilweiser Unterstützung für Prüfprofile
Plug-in oder Client | Unterstützte Versionen | Art der Unterstützung |
---|---|---|
Adobe CQ | 3.0 |
Teilweise unterstützt.
Das Plug-in kann nur die Extraktionseinstellungen aus den Prüfprofilen erhalten. Prüfungseinstellungen werden ignoriert. Sie können jedoch weiterhin die standardmäßigen Prüfungseinstellungen in der Plug-in-Konfigurationsdatei festlegen. |
Adobe FrameMaker | 2.9 Service Release 3 |
Eingeschränkt unterstützt.
(Siehe aufgelistete Einschränkungen) |
Adobe InDesign | - | Nicht unterstützt. |
Arbortext Editor | 3.1 Service Release 2 |
Eingeschränkt unterstützt.
(Siehe aufgelistete Einschränkungen) |
CKEditor | 2.8.1 |
Teilweise unterstützt.
Das Plug-in kann nur die Extraktionseinstellungen aus den Prüfprofilen erhalten. Prüfungseinstellungen werden ignoriert. Sie können jedoch weiterhin die standardmäßigen Prüfungseinstellungen in der Plug-in-Konfigurationsdatei festlegen. |
Eclipse (Mac und Windows) | - | Nicht unterstützt. |
IBM Lotus Notes | 2.0 Service Release 5 |
Eingeschränkt unterstützt.
(Siehe aufgelistete Einschränkungen) |
JustSystems XMetaL | 3.2 |
Eingeschränkt unterstützt.
(Siehe aufgelistete Einschränkungen) |
Microsoft PowerPoint | 3.2 |
Unterstützung mit Einschränkungen erwartet.
(Siehe aufgelistete Einschränkungen) |
Microsoft Word und Outlook | 3.0 SR3 |
Eingeschränkt unterstützt.
(Siehe aufgelistete Einschränkungen) |
Oxygen XML Author | 3.0.1 |
Teilweise unterstützt.
Dieses Plug-in hat neben den bereits gelisteten Einschränkungen noch eine weitere Einschränkung. Benutzer können nicht zwischen Prüfprofilen wechseln, indem sie ein anderes Regelset wählen. Die Prüfungseinstellungen ändern sich nicht, wenn zwischen den Regelsets gewechselt wird. Sie entsprechen stattdessen den Prüfungseinstellungen, die im Prüfprofil mit der höchsten Priorität definiert sind. |
Serna Enterprise XML Editor | 2.9 |
Eingeschränkt unterstützt.
(Siehe aufgelistete Einschränkungen) |
TinyMCE | 2.8 |
Teilweise unterstützt.
Das Plug-in kann nur die Extraktionseinstellungen aus den Prüfprofilen erhalten. Prüfungseinstellungen werden ignoriert. Sie können jedoch weiterhin die standardmäßigen Prüfungseinstellungen in der Plug-in-Konfigurationsdatei festlegen. |
Batch Checker | 2.7 |
Teilweise unterstützt.
Der Batch Checker kann nur die Extraktionseinstellungen aus den Prüfprofilen erhalten. Prüfungseinstellungen werden ignoriert. Darüber hinaus erhält der Batch Checker die Extraktionseinstellungen nur dann, wenn serverseitige Extraktion aktiviert ist . |
Desktop Checker | 2.0.3 |
Unterstützung mit Einschränkungen erwartet.
(Aufgelistete Einschränkungen und keine Extraktionseinstellungen) |
Kommentare