Betrifft
Software | Version |
---|---|
Acrolinx Server | 5.0, 5.1, 5.2, 5.3, 5.4, 5.5, 5.6, 2018.10 |
Laden Sie eine archivierte Version dieses Artikels für die Versionen 4.5 bis 4.7 herunter. |
Überblick
Es ist wichtig, Aktualisierungen von Acrolinx Server oder des Guidance-Pakets (früher: Sprachressourcen) auf eine neue Version gründlich zu planen, damit alle individuellen Einstellungen und Anpassungen erhalten bleiben.
-
Installieren eines neuen Servers in das bestehende Installationsverzeichnis.
Sie führen die Installation in das vorhandene Installationsverzeichnis durch, wenn Sie nur den Server aktualisieren und die Installation vereinfachen möchten. Bei dieser Methode müssen Sie zunächst den vorhandenen Server und das Guidance-Paket deinstallieren. Anschließend installieren Sie nacheinander den neuen Server und Ihr vorhandenes Guidance-Paket.
Geänderte Dateien bleiben nach der Deinstallation der alten Version von Acrolinx im Installationsverzeichnis erhalten. Nach Installation der alten Serverversion wurden möglicherweise auch Dateien wie Acrolinx Scorecards und Dashboard-Einstellungen im Installationsverzeichnis erstellt. Diese bleiben ebenfalls erhalten, wenn Sie den Server deinstallieren.
Wenn Sie die neue Version installieren, werden alle geänderten Dateien in das Sicherungsverzeichnis <INSTALL_VER>\server\bin\backup-<TIMESTAMP> verschoben. Sie müssen alle Änderungen, die Sie an den Dateien der alten Version vorgenommen haben, in den Dateien der neuen Installation übernehmen. Dateien, die während der normalen Verwendung des Servers erstellt wurden (z. B. Acrolinx Scorecards und Dashboard-Einstellungen), verbleiben im ursprünglichen Verzeichnis.
-
Installieren eines neuen Guidance-Pakets in das bestehende Installationsverzeichnis.
Bei dieser Methode sichern und deinstallieren Sie das vorhandene Guidance-Paket. Anschließend löschen Sie alle Dateien, die noch im Installationsverzeichnis enthalten sind. Sie müssen diese verbliebenen Dateien löschen, weil – im Gegensatz zum MSI-Installer des Servers – das Installationsprogramm des Guidance-Pakets keine neuen Dateien installiert, wenn im Installationsverzeichnis noch alte Dateien vorhanden sind.
Sobald das alte Guidance-Paket vollständig entfernt wurde, können Sie das neue Guidance-Paket installieren und alle Änderungen aus der Sicherung wieder in das vorhandene Installationsverzeichnis übertragen.
-
Installieren des neuen Servers und des neuen Guidance-Pakets in ein neues Installationsverzeichnis.
Sie führen die Installation in ein neues Installationsverzeichnis durch, wenn Sie sowohl das Guidance-Paket als auch den Server aktualisieren. Normalerweise wenden Sie diese Installationsmethode an, wenn Sie eine Aktualisierung von einer sehr alten Version von Acrolinx auf die aktuellste Version durchführen.
Bei dieser Methode müssen Sie zunächst den vorhandenen Server und das Guidance-Paket deinstallieren. Anschließend installieren Sie nacheinander den neuen Server und das neue Guidance-Paket in das neue Verzeichnis. Sie müssen alle modifizierten Dateien und Einstellungen aus der alten Installation in das neue Installationsverzeichnis übertragen. Außerdem müssen Sie möglicherweise Dateien übertragen, die während der normalen Verwendung des Servers erstellt wurden (z. B. Acrolinx Scorecards und Dashboard-Einstellungen).
Sie führen die Installation in ein neues Installationsverzeichnis durch, um sicherzustellen, dass Ihre Installation die neuesten Versionen aller Dateien von Acrolinx enthält.
Kopieren Sie das Konfigurationsverzeichnis vom alten auf den neuen Computer, wenn Sie den Server auf einem neuen Computer installieren.
Planen eines Acrolinx-Updates
Wenn Sie eine Aktualisierung auf eine neue Version von Acrolinx durchführen möchten, kann Ihr Projektberater Ihnen dabei helfen zu gewährleisten, dass alle Änderungen und Anpassungen an der aktuellen Installation auch nach dem Update von Acrolinx erhalten bleiben. Es gibt mehrere Themengebiete, die Sie vor der Durchführung des Updates mit Ihrem Projektberater besprechen können.
Guidance-Paket
Sie möchten Ihr Acrolinx Server aktualisieren und haben umfangreiche Änderungen an Ihrem Guidance-Paket vorgenommen? Dann kann Ihr Projektberater dafür sorgen, dass alle geänderten Komponenten zu einem aktualisierten Guidance-Paket hinzugefügt werden. Wenn Sie die Änderungen so übernehmen, müssen Sie die einzelnen Dateien nicht individuell sichern, wenn Sie das Update durchführen.
Darüber hinaus können Sie bei Verwendung der Module Reuse oder Terminologiemanager auch erörtern, wie sich Terminologiedatenbanken und Wiederverwendungsbibliotheken am besten aktualisieren lassen.
Lizenzierung
Bei der Aktualisierung von Acrolinx Server kann es vorkommen, dass in der neuen Version auch neue Funktionen enthalten sind, die in der Lizenz aktiviert werden müssen. Wenden Sie sich an Ihren Projektberater, wenn mit der Aktualisierung entsprechende neue Funktionen erworben wurden, damit diese Funktionen zur Lizenz hinzugefügt werden.
- Sie planen, die neue Serverversion auf einem neuen Computer zu installieren.
- Sie haben Änderungen an der Hardwarekonfiguration des Computers vorgenommen.
- Sie aktualisieren die Server-Software von 32-Bit auf 64-Bit.
Checkliste für Updates
Überblick
Im Acrolinx Server sind viele Komponenten enthalten, die Sie entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens bearbeiten und anpassen können. Während der Serverkonfiguration erstellen die meisten Administratoren Overlays der erforderlichen Konfigurationsdateien im Konfigurationsverzeichnis . Dieses Konfigurationsverzeichnis wird nicht verändert, wenn die Acrolinx-Software installiert oder entfernt wird. Wenn Sie eine neue Serverversion installieren, bleiben durch die Verwendung von Overlays die meisten individuellen Änderungen an der Konfiguration erhalten. Einige wichtige Komponenten im standardmäßigen Installationsverzeichnis werden jedoch modifiziert, wenn Benutzer Acrolinx verwenden.
Datenbanksicherungen
Es ist eine gute Praxis, Sicherungen aller Ihrer Datenbanken zu erstellen, wenn Sie ein Update durchführen. Erstellen Sie eine Sicherung Ihrer bestehenden Terminologiedatenbank und Ihrer Berichts- und Analytics-Datenbanken . Das Update migriert Ihre Daten automatisch. Sie müssen diese Sicherungen nicht wiederherstellen.
Konfigurationsdateien und Komponenten im Installationsverzeichnis
- Aktualisierte Dateien und Komponenten bleiben automatisch erhalten, wenn Sie den neuen Server im selben Verzeichnis wie die alte Version installieren. Es ist jedoch trotzdem ratsam, Sicherungen aller Dateien und Komponenten anzulegen.
- Identifizieren Sie alle Dateien und Komponenten, die Sie weiterhin verwenden möchten, und kopieren Sie diese in das neue Verzeichnis, wenn Sie den Server in einem neuen Verzeichnis installieren.
Datei | Beschreibung |
---|---|
data\<SPRACH_ID>\terms\<DATEI_NAME>.xml | Filterdateien zum Laden komplexer Termsets |
data\reuse\reuse.config |
Zuweisungen von Wiederverwendungsbibliotheken zu Schreibprofil (im Dashboard konfiguriert) |
data\transformation | Transformationsdateien für Terminologieimporte |
server\www\xsl\thresholds.xml |
Konfigurationsdatei für die Grenzwerte für das Prüfergebnis |
Komponente | Beschreibung |
---|---|
data\reuse\<SPRACH_ID>\<REPOSITORY_NAME>
![]() |
Dateien der Wiederverwendungsbibliotheken |
data\reuse\sentenceBanks | Satzbänke für die Wiederverwendung |
db\findability
|
Dateien der Findability-Datenbank |
db\reporting | Berichtsdatenbankdateien |
db\terminology |
Dateien der Terminologiedatenbank
Sie können die Terminologiedatenbank auch sichern, indem Sie eine Datenbanksicherung im Dashboard durchführen. (Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Verwalten von Datenbanksicherungen“ im Acrolinx Terminologiemanager Benutzerhandbuch .) |
db\tuning
|
Dateien der Guidance-Assistent-Datenbank |
server\www\output\<SPRACH_ID> | Dateien der Acrolinx Scorecard |
server\www\output\aggregated | Aggregierte Berichte |
server\www\output\TH\<SPRACH_ID> | Termextraktionsberichte |
Verteilte Installationen
Wenn Sie eine verteilte Installation verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Acrolinx Server auf allen betroffenen Computern aktualisieren. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die relevanten Verbindungseigenschaften in der neuen Hauptserver- und Sprachserver-Eigenschaftendatei übernommen werden.
Konfigurationsdateien und Komponenten im Konfigurationsverzeichnis
- Wenn Sie den neuen Server auf demselben Computer wie die alte Version installieren, werden all Dateien und Komponenten automatisch für die neue Installation übernommen. Es sind keine weiteren Schritte erforderlich.
- Kopieren Sie die Inhalte des Konfigurationsverzeichnisses des alten Computers in das Konfigurationsverzeichnis des neuen Computers, wenn Sie den Server auf einem neuen Computer installieren.
- Wenn Sie das Konfigurationsverzeichnis deaktiviert haben, prüfen Sie die Liste auf Dateien, die möglicherweise geändert wurden, und stellen Sie sicher, dass diese Dateien am entsprechenden Speicherort im neuen Installationsverzeichnis enthalten sind.
Datei | Funktion |
---|---|
components\seo\conf\certificates\own\* ![]() |
HTTPS-Zertifikatsdateien für SEO-Prüfungen |
components\seo\conf\seo.properties |
SEO-Eigenschaftendatei |
data\clients\*.properties |
Profile der Integrationsbenutzer und Einstellungen des Modellbenutzers |
data\configurations.properties |
Übergeordnete Sprachkonfigurationsdatei |
data\common\*.vm
![]() |
Dateien der Termhilfevorlage |
data\common\add_comment_template.xml |
Vorlage für die Seite zum Hinzufügen von Kommentaren in der Term Contribution |
data\common\document_meta_data_configuration.xml |
Vorlage für den Abschnitt mit den individuellen Dokumentinformationen auf dem Formular für individuelle Informationen |
data\common\term_contribution_template.xml |
Hauptvorlage für die Term Contribution |
data\common\term_help_template.vm |
Vorlage für die Termhilfeseite |
data\common\user_meta_data_configuration.xml |
Vorlage für den Abschnitt mit den individuellen Benutzerinformationen auf dem Formular für individuelle Informationen |
data\<SPRACH_ID>\configuration.properties |
Sprachkonfigurationsdatei |
data\<SPRACH_ID>\<SPRACH_ID>.dud |
Ausnahmelistendatei für Benutzer für die Funktion „Als Ausnahme hinzufügen“ |
data\ruleconfiguration\<SPRACHE>.config |
Aktivierte Schreibtipps (im Dashboard konfiguriert) |
data\termsets\termsets.config |
Standardmäßige Termsets (im Dashboard konfiguriert) |
data\termbrowser.properties |
Term Browser-Eigenschaften
|
server\bin\acrolinx.aldb.h2.db server\bin\acrolinx.aldb.lock.db |
Lizenzdatenbankdatei mit Lizenz-, Benutzer- und Rollendaten |
server\bin\acrolinx.license |
Lizenzdatei |
server\bin\analyticsserver.properties
|
Eigenschaftendatei des Analytics Servers |
server\bin\analyticsserver.wrapper.conf
|
Konfigurationsdatei des Wrappers des Analytics Servers |
server\bin\coreserver.properties |
Hauptserver-Eigenschaftendatei |
server\bin\coreserver.wrapper.conf |
Konfigurationsdatei des Wrappers des Hauptservers |
server\bin\login.config |
JAAS-Konfigurationsdatei für die externe Benutzerauthentifizierung |
server\bin\<SERVER_TYP>.log4j.xml |
Konfigurationsdatei für die Protokollierung
Hinweis:
Das Format dieser Datei wurde möglicherweise in der neueren Version aktualisiert. Kopieren Sie Ihre Änderungen in diese aktualisierte Versionen, um zu gewährleisten, dass Sie die Updates erhalten.
|
server\bin\ls-common.wrapper.conf |
Konfigurationsdatei des Wrappers des Sprachservers |
server\bin\ls-<NUMMER>.properties |
Sprachserver-Eigenschaftendatei |
server\bin\persistence.properties |
Datei mit den Persistenzeigenschaften zur Definition der Verbindung zur externen Terminologie- oder Berichtsdatenbank
Achtung:
Wenn im Update Änderungen am Datenbankschema enthalten sind, muss der Datenbankadministrator sicherstellen, dass Acrolinx Server die erforderlichen Rechte hat, das Datenbankschema zu aktualisieren.
|
server\www\htmldata\<SPRACH_ID>\rules\help\*.html |
Angepasste HTML-Hilfedateien zu Schreibtipps
Tipp:
Sie können die Hilfedateien zu Schreibtipps auch in Ihr Guidance-Paket integrieren lassen.
|
server\www\uploadedImages\ | Von Benutzern hochgeladene Bilder |
server\www\gwt\ |
Dateien zur Anpassung des Aussehens von Acrolinx, z. B. für das Dashboard.
Als Faustregel können Sie alle Dateien im Konfigurationsverzeichnis speichern, die die Dateiendung *.ico , *.png , *.gif , *.html , *.js oder *.css haben. |