Bevor Sie mit der Prüfung Ihrer Inhalte beginnen, können Sie auswählen, welche Ziele in der Overview-Registerkarte angezeigt werden. Dies ist hilfreich, wenn Sie eines der Ziele noch nicht verwenden oder Content für ein bestimmtes Ziel wie inklusive Sprache verfolgen möchten. Je nachdem, wie Sie die einzelnen Ziele interpretieren wollen, können Sie auch den entsprechenden Schwellenwert für den Score anpassen.
Anmerkung
Dies sind einige der Ziele, die Sie bereits in Targets verwenden.
Je nach Target kann der Acrolinx Score aus den folgenden Zielen bestehen:
Ist Ihr Content leicht verständlich oder zu komplex für Ihre Zielgruppe? Mit Acrolinx wissen Sie, wann Sie Ihr Ziel erreicht haben und wann Sie Ihren Content eventuell vereinfachen müssen.
Wenn Sie Content erstellen, kann es schwierig sein, sich an einen bestimmten Style Guide zu halten. Es ist fast unmöglich, alle Vorgaben auswendig zu kennen. Acrolinx erinnert Sie daran, wie und wann Sie z. B. die Vorgaben aus dem Acrolinx-Standard, dem Chicago Manual of Style (Chicago) oder dem Associated Press Stylebook (AP) verwenden sollten.
Inklusive Sprache ist eine Möglichkeit, polarisierende Ansichten aufzulösen und die Wirkung Ihrer Worte mit Ihren Absichten in Einklang zu bringen. Acrolinx identifiziert Möglichkeiten zur Erstellung zugänglicher und inklusiver Inhalte, die auf Ihre Marke, Ihre Werte und Ihre Leser*innen abgestimmt sind.
Wenn Ihr Content Titel, Untertitel, Listen und Bilder enthält, ist er auffällig und einfach zu lesen. Acrolinx hilft Ihnen, eine klare und konsistente Struktur zu erreichen.
Natürlich wollen Sie in der von Ihnen gewählten Sprache korrekt schreiben. Korrektheit umfasst die Prüfung von Rechtschreibung und Grammatik.
Verwenden Sie die Terminologie Ihrer Marke richtig? Nutzen Sie Acrolinx, um den Überblick über Ihre marken- und produktspezifischen Terme zu behalten. Acrolinx teilt Ihnen mit, wenn Sie einen Term nicht richtig verwenden haben.
Jedes Ziel, das Sie im Dropdownmenü sehen, dient als Filter. Sie können alle verfügbaren Ziele anzeigen oder nur die auswählen, auf die Sie sich konzentrieren möchten. Auch die Schwellenwerte für die einzelnen Ziele können Sie anpassen. Jedes der aufgelisteten Ziele ist Teil eines übergreifenden Scores, des sogenannten Acrolinx Scores. Dieser Score misst, wie gut Ihr Content Ihre Geschäftsziele erfüllt.
So bearbeiten Sie Ihre Ziele:
Tipp
Wenn Sie Ihre Meinung ändern, klicken Sie in Ihren Collection Settings auf Reset to Default, um die Standardeinstellungen zu übernehmen.
-
Öffnen Sie eine Content-Sammlung.
-
Navigieren Sie zu Profile and settings > Collection Settings > Goals.
-
Optional: Passen Sie die Schwellenwerte für die Scores an, wie von Ihnen bevorzugt. Standardmäßig liegt ein hoher Score bei 80 und ein niedriger Score bei 20.
-
Klicken Sie auf Save.